Pressemitteilungen
- | Wasserwirtschaft
Griese: „Neue Kläranlage Luger Tal trägt zum Gewässerschutz und stabilen Gebühren bei“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Freitag die neue Gruppenkläranlage Luger Tal in der Verbandsgemeinde Hauenstein offiziell in Betrieb genommen. Die neue Kläranlage trägt einerseits zum Gewässerschutz und anderseits zu stabilen Abwassergebühren bei
- | Wasserwirtschaft
Land fördert Wasserfernleitung in Nationalparkregion
WeiterlesenEine 32 Kilometer lange Wasserfernleitung soll die Trinkwasserversorgung in der Region Hunsrück-Hochwald sichern. Das länderübergreifende Projekt verbindet die Primstalsperre im Saarland mit der Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz.
- | Wahl der Deutsche Weinkönigin
Dreyer und Höfken gratulieren Josefine Schlumberger aus Baden
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Ulrike Höfken haben der neuen Deutschen Weinkönigin Josefine Schlumberger aus Baden zur ihrer Wahl gratuliert.
- | Abgasbelastung
Höfken/Lemke: Umsteuern auf schadstoffarme Fahrzeuge!
WeiterlesenAnlässlich des Skandals um Abgasmanipulationen weisen Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf die überhöhten Stickoxidwerte in unseren Städten hin.
- | Neues Landesnaturschutzgesetz
Höfken: Naturschutz und Landwirtschaft kooperieren beim Schutz unserer natürlichen Vielfalt
WeiterlesenHeute ist ein guter Tag für den Naturschutz. Das Neue Landesnaturschutzgesetz trägt zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Rheinland-Pfalz bei. Viele Forderungen der Naturschutzverbände konnten umgesetzt werden.
- | Agrar- und Ernährungsbericht 2015
Höfken: Bäuerliche Landwirtschaft ist Schlüsselsektor im Klimaschutz
Weiterlesen„Die bäuerliche Land- und Ernährungswirtschaft versorgt uns nicht nur mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie ist auch ein Schlüsselsektor zur Bewältigung unserer aktuellen Herausforderungen. Dazu gehören gesunde Böden, sauberes Wasser, die Vielfalt unserer Natur – und auch der Klimaschutz, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken anlässlich der Vorlage des Agrar- und…
- | Landwirtschaft
Höfken: Landesregierung an der Seite von Landwirtschaft und Weinbau
WeiterlesenLandwirtschaft und Weinbau gehen alle Bürgerinnen und Bürger an. Sie sind verbunden mit einigen der wichtigsten Herausforderungen im 21. Jahrhundert, wie der Bewältigung des Klimawandels, der Sicherung der Ernährung, der Mitgestaltung der Energiewende, der Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen und der Artenvielfalt sowie der Entwicklung der ländlichen Räume.
- | Wasserwirtschaft
Kooperation zu Zukunftsstrategien für Klärschlamm vereinbart
WeiterlesenBei der Entwicklung von Zukunftsstrategien zur Verwertung von Klärschlamm wollen Land und Kommunen künftig verstärkt zusammen arbeiten. Dazu haben Umweltministerin Höfken und Wirtschaftsministerin Lemke heute mit Vertretern von rheinland-pfälzischem Gemeinde- und Städtebund, rheinland-pfälzischem Städtetag und Deutscher Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
- | Sondertreffen Agrarminister
Milchkrise: Unterstützungszahlungen mit Mengenreduzierung verbinden
WeiterlesenDas Liquiditätsprogramm der Bundesregierung und der EU hilft den Milchvieh-Betrieben nicht, denn es setzt nicht an der Ursache der Milchkrise an – den Übermengen am Markt“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute zum Sondertreffen der Agrarminister in Berlin.
- | Artenschutz
Höfken: DNA-Spur weist auf Wolf im Pfälzerwald hin
WeiterlesenDie Überprüfung von DNA-Spuren an einem gerissenen Reh im Pfälzerwald hat ergeben, dass die DNA von einem Wolf stammt. „Damit steht fest, dass der Wolf erneut nach Rheinland-Pfalz zurück gekehrt ist“, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag mit.