Anlässlich des Welternährungstags hat Ernährungsstaatssekretär Thomas Griese am Freitag den Filmemacher Valentin Thurn auf der Landesgartenschau in Landau begrüßt. Auf Einladung des Ministeriums stellte der Regisseur des Erfolgsfilms „Taste the waste“ dort seinen neuen Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ zur Zukunft der Welternährung vor. „Der Welternährungstag macht darauf aufmerksam, dass weltweit etwa eine Milliarde Menschen hungern. Gleichzeitig landen weltweit Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll, weil sie nicht mehr ganz frisch sind oder optische Mängel haben“, sagte Griese: „Um den Hunger zu bekämpfen, müssen wir nicht mehr Lebensmittel produzieren, sondern unsere Verschwendungswirtschaft eindämmen.“ Die Erde biete genügend Ressourcen für die Ernährung aller Menschen.
Unter dem Motto „Restlos glücklich kochen“ nahm Staatssekretär Griese an einer Kochaktion mit der Foodsharing-Aktivistin Talley Hoban und einer Hauswirtschaftsklasse der IGS Landau teil. Mit aussortierten Kartoffeln, Kürbissen und Zwiebeln, die Talley Hoban aus regionalen Supermärkten „gerettet“ hatte, wurde am Kochbus des Ministeriums eine köstliche Suppe gezaubert. Zum Nachtisch gab’s Bratäpfel aus Fallobst. Griese zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schülerinnen und Schüler, die derzeit im Unterricht einen Ratgeber zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln erarbeiten: „Es ist wichtig, den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln schon in jungen Jahren zu lernen, deshalb setzen wir mit der Landesinitiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ auch auf den Ausbau der Ernährungsbildung im Land“, erklärte der Staatssekretär. An den mittlerweile mehr als 20 Projekten im Rahmen der Initiative nehmen hunderttausende Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer teil.
|
Welternährungstag