Pressemitteilungen
- | Umweltschutz
Umwelttipp des Monats Februar: Verantwortungsvoller Kleiderkauf
WeiterlesenDie Textilindustrie ist ein Milliardengeschäft in einem globalisierten Markt. 90 Prozent der in Deutschland gekauften Kleidung wird importiert. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es kaum möglich, die Lieferketten ihrer Kleidungsstücke zu durchschauen und herauszufinden, unter welchen Bedingungen die Kleidungsstücke unter anderem in den Textilfabriken Bangladeschs, Indiens und Chinas produziert werden.
- | Wasserwirtschaft
Mit energieneutraler Kläranlage in Trier Spitze bei Energiewende und Klimaschutz
© Stadtwerke Trier
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken haben am Montag in Trier die erste energieneutrale Großkläranlage im Land offiziell in Betrieb genommen: Das Hauptklärwerk der Anlage erzeugt ab sofort so viel Energie wie für die Abwasserreinigung und den Betrieb des Standorts benötigt wird.
© Stadtwerke Trier
- | Waldbau
Vierherrenwald / Höfken stellt klar: Kahlschlag ist verboten und wird verfolgt
Weiterlesen„Kahlschläge über 0,5 Hektar sind in Rheinland-Pfalz nach dem Landeswaldgesetz grundsätzlich verboten und werden in jedem Fall forstrechtlich verfolgt“, stellte Forstministerin Ulrike Höfken am Freitag klar. Deshalb sei die Kritik des Umwelt- und Naturschutzbundes BUND an der Forstaufsicht nicht nachvollziehbar. Der BUND hatte heute in seinem aktuellen Waldreport bemängelt, dass 2011 im Vierherrenwald im Hunsrück ein illegaler…
- | Landtag
Höfken: „Gegen die Energiewende ist der CDU in Rheinland-Pfalz jedes Mittel recht“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch im Landtag die Angriffe der CDU gegen die Energiewende in Rheinland-Pfalz zurück gewiesen. „Gegen die Energiewende ist der CDU jedes Mittel recht“, stellte Höfken fest.
- | Ersatzzahlungen
Umweltministerin Höfken: „CDU-Naturschutz pure Heuchelei“
WeiterlesenIn der Diskussion über naturschutzrechtliche Ausgleichszahlungen beim Bau von Windkraftanlagen in den Kommunen kritisiert Umweltministerin Ulrike Höfken die CDU-Landtagsfraktion: „Die CDU-Vorwürfe sind vollkommen unglaubwürdig und heuchlerisch. Die CDU hat sich seit Jahren im Gegensatz zu der Intension des Landesrechnungshofes und der Naturschützer gegen Ausgleichsmaßnahmen für Windkraftanlagen und für eine zweckfremde Verwendung von…
- | Ministerrat/ Tiergesundheit
Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen beantragen BHV1-Freiheit bei der EU
WeiterlesenNach Jahren intensiver Bekämpfung der Tierseuche „Rinder-Herpesvirus“ (Bovine Herpes Virus = BHV1) haben Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland bei der EU-Kommission den Antrag zur Anerkennung als BHV1-freie Region gestellt. „Mit der Anerkennung fallen Auflagen für die Vermarktung von Rindern in seuchenfreie Gebiete weg.
- | Ernährung
Drei Sterne für die Mensa: Höfken zeichnet Schulen aus Hermeskeil, Nackenheim, Gillenfeld und Altenkirchen aus
© DLR Westerwald Montabaur
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken hat am Montag vier Schulen für die gute Qualität ihres Mittagessens ausgezeichnet. Den dritten Stern für ihre Mensa erhielten die IGS Hermeskeil, das Gymnasium Nackenheim, die Schule am Pulvermaar Gillenfeld sowie die Realschule plus Altenkirchen. Damit haben diese Schulen als erste in Rheinland-Pfalz den Qualifizierungsprozess für Mittagsverpflegung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung erfolgreich…
© DLR Westerwald Montabaur
- | Weinbaupolitik
Erfolgreiches Rheinhessen: Größtes Weinbaugebiet Deutschlands mit Top-Weinen
WeiterlesenBeim Rheinhessischen Weinbautag in Nieder-Olm hat Weinbauministerin Ulrike Höfken die Erfolgsgeschichte des Weinanbaus in Rheinhessen hervorgehoben. Zum Jubiläum 200 Jahre Rheinhessen könne man mit Stolz auf diese Zukunftsregion blicken: Rheinhessen sei das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Mit der Region verbinde sich eine 2000-jährige Weinkultur.
- | Landwirtschaft
Höfken: Ökofläche in Rheinland-Pfalz wächst um 60 Prozent
© MULEWF
WeiterlesenAngesichts der steigenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln sieht Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken gute Marktchancen für die ökologische Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. „Allein im vergangenen Jahr haben nahezu weitere 200 Landwirte aus Rheinland-Pfalz Fördermittel zur Umstellung auf ökologische Produktion beantragt. Damit wird sich die Ökofläche im Land bis zum Jahresende voraussichtlich auf 60.000 Hektar vergrößern.“
© MULEWF
- | Naturschutz / Ersatzzahlungen
Höfken stellt klar: „Windkraft-Ermäßigungen der Kommunen über 20 Jahre zulässig – Schadensvorwürfe an Kreise absurd“
Weiterlesen„Die Angriffe des Landesrechnungshofes treffen die Landkreise wie den Eifelkreis oder Trier-Saarburg. Die Landkreise haben jedoch nach geltendem Recht gehandelt. Dies ließ die uneinheitliche Praxis bei der Windkraft-Ermäßigung zu. Dagegen hat die rot-grüne Landesregierung diesen Flickenteppich an Regelungen beendet und wettbewerbsrechtliche Einheit geschaffen“, stellte Höfken klar.