Pressemitteilungen
- | BASF
Höfken zur BASF-Katastrophe: Messdaten zur Luftqualität in Ludwigshafen online abrufbar
Weiterlesen„Die Messdaten zur Luftqualität in Ludwigshafen und in ganz Rheinland-Pfalz sind für alle Bürgerinnen und Bürger online zugänglich“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken. Sie seien unter www.luft-rlp.de abrufbar.
- | BASF
Höfken: Experten-Team nimmt Arbeit zu Ursachen und Folgen des BASF-Brandes auf
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat gestern das BASF-Gelände in Ludwigshafen besucht, um sich ein Bild von der Lage zu machen. „Mein Beileid und Mitgefühl gilt in diesen Stunden den Verletzten und Vermissten sowie den Angehörigen der Verstorbenen“, sagte Höfken.
- | BASF
Höfken zu BASF-Unglück: Oberstes Ziel hat Schutz der Belegschaft, Bevölkerung und der Umwelt
WeiterlesenHeute Vormittag ereignete sich eine Explosion auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen. In einem ersten Schritt greifen nun die Maßnahmen des Katastrophenschutzes, die die Stadt Ludwigshafen koordiniert.
- | Offener Brief
Bund lässt Chance auf bundeseinheitliches Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen verstreichen
WeiterlesenIn einem offenen Brief kritisieren die grünen Umwelt- und Agrarministerinnen und -minister den Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
„Der Gesetzentwurf von Bundesminister Christian Schmidt ist ein Rückschritt und eine Abkehr vom bisherigen Kurs: Wir hatten uns im Frühjahr dieses Jahres bereits grundsätzlich auf Eckpunkte mit ihm verständigt. Mit dem besprochenen Kompromiss hätten wir eine bundeseinheitliche Lösung für das…
- | EEG-Umlage
Höfken: Strompreis für die Verbraucherinnen und Verbraucher müsste nicht steigen
WeiterlesenFür das Jahr 2017 wird eine Erhöhung der EEG-Umlage von jetzt 6,354 ct/kWh auf 6,88 ct./kWh erwartet. Dazu sagt Ulrike Höfken, Energieministerin des Landes Rheinland-Pfalz:
„Die EEG-Umlage ist die Grundlage für den enormen Erfolg der Energiewende seit dem Jahr 2000 und damit eines der wirksamsten Instrumente für Klimaschutz wie auch Arbeitsplätze und kommunale Wertschöpfung in Deutschland.
- | Gentechnik
Gentechnikgesetz lässt Gentechnik-Pflanzen durch die Hintertür zu - Höfken fordert Nachbesserung
Weiterlesen„Der Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt legt die Zuständigkeit für ein Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen auf die Bundesebene und kommt damit der Forderung der Bundesländer im Grundsatz nach. Das ist zu begrüßen. Allerdings stellt der Entwurf dem nationalen Anbauverbot riesige Hindernisse in den Weg und macht der Gentechnik in den Bundesländern die Hintertür weit auf“, erklärte die rheinland-pfälzische…
- | Umweltschutz
Umwelttipp im Oktober: Upcycling – aus Alt wird Neu
Weiterlesen„Upcycling ist ein Trend und die kreative Aufwertung von Abfall. Aus alter Kleidung, ausgedienten Fahrradschläuchen oder leeren Verpackungen entstehen hochwertigere Produkte wie neue Kleidungsstücke, Möbel, Taschen oder Schmuck“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zum aktuellen Umwelttipp des Monats.
- | Aktion Blau Plus
880.000 Euro für Gewässerrenaturierungen in der Verbandsgemeinde Konz – Umweltstaatssekretär Griese überreicht Förderbescheide
WeiterlesenMit rund 880.000 Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Umweltministerium in diesem Jahr gleich drei Projekte zur Gewässerrenaturierung in der Verbandsgemeinde Konz. Heute hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese im Konzer Rathaus die Förderbescheide für die Maßnahmen am Pellinger Bach, am Fuchsgraben und am Konzer Bach überreicht.
- | Wasserwirtschaft
652.000 Euro Bächelbach-Renaturierung - Griese: Förderprojekt verbindet Hochwasserrückhalt und ökologischen Mehrwert
WeiterlesenGleich drei Starkregenereignisse binnen weniger Tage im Sommer 2014 waren es, die im Einzugsbereich des Bächelsbachs in Niederzissen für zum Teil verheerende Schäden durch Hangabrutsche und Überflutungen sorgten. Um derartige Folgen zukünftig zu verhindern, hat die Verbandsgemeinde Brohltal ein örtliches Hochwasserschutzkonzept in Auftrag gegeben, das auch die Renaturierung des Gewässers vorsieht.
- | Aktion Blau Plus - Gewässerentwicklung
Höfken: Im Biosphärenreservat Pfälzerwald eröffnet Forschungsstation Eußerthal als Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Umweltbildung
Weiterlesen„Mitten im Pfälzerwald eröffnet die Forschungsstation Ökosystemforschung Eußerthal als Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Umweltbildung der Universität Koblenz-Landau“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Eröffnungsfeier. „Früher wurden im Eußerthal Fische zum Verzehr gezüchtet.