Pressemitteilungen
- | Energiepolitik
Griese: Eigenstromversorgung verringert Kosten der Energiewende und schafft Akzeptanz
© MUEEF
Weiterlesen„Die Vorteile der Eigenstromerzeugung liegen auf der Hand: Selbst produzierter Strom entlastet die Netze, verringert den Netzausbau, stärkt die Akzeptanz für die Energiewende und entlastet die Kasse von Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürgern. Außerdem führt die regenerative Eigenstromerzeugung zur Entlastung des EEG-Kontos, da für sie keine Einspeisevergütung gezahlt wird. Kurzum: Eigenstrom trägt dazu bei, die Kosten der Energiewende…
© MUEEF
- | Energiepolitik
Polnische Delegation informiert sich über regionale Energiewende - Griese: Biogas-Energie oder Nahwärmenetze können Beispiel geben
WeiterlesenEine hochrangige polnische Delegation aus der polnischen Wojwodschaft Podlasien informiert sich zurzeit über Konzepte und Maßnahmen der Energiewende in Rheinland-Pfalz. Auf Einladung von EuroNatur besuchen die Gäste vier Tage beispielhafte Projekte in der Region Trier und im Hunsrück.
- | Tierschutz
Engagement für Tiere in Not – Höfken zeichnet Silvia Enders mit dem Tierschutzpreis des Landes aus
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken verleiht in Mainz den Tierschutzpreis des Landes an Silvia Enders vom Tierschutzverein Donnersbergkreis verliehen. Sie erhält den mit 6000 Euro dotierten Tierschutzpreis 2016 in der Kategorie ‘langjähriger ehrenamtlicher Einsatz für den Tierschutz‘.
© MUEEF
- | Umweltschutz
Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken startete heute das Bewerbungsverfahren für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017. „Für den Umweltpreis suchen wir die besten Ideen im Land, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz im privaten wie im öffentlichen Raum oder in der Wirtschaft konkret machen“, sagte Höfken.
- | Umweltministerkonferenz
Land erfolgreich auf UMK: Bund muss Treibstoffablässe im Flugverkehr neu bewerten
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich auf der Umweltministerkonferenz erfolgreich für eine neue Bewertung der Umweltauswirkungen von Treibstoffablässen im Flugverkehr eingesetzt. „Auf unseren Antrag hat die Umweltministerkonferenz den Bund dazu aufgefordert, eine aktuelle Bewertung zu Umfang und Auswirkungen von Treibstoffablässen auf neuesten wissenschaftlichen Grundlagen vorzunehmen“, erklärte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas…
- | Klimaschutz
Griese: „Wer mit Holz baut, schützt das Klima“
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich auf der Umweltministerkonferenz in Bad Saarow erfolgreich für die Förderung des Bauens mit Holz eingesetzt. „Mit dem Beschluss ,Förderung des Bauens mit Holz‘, der auf unseren Antrag hin gefasst wurde, fordert die Umweltministerkonferenz den Bund auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit nachhaltige Baustoffe, wie Holz, verstärkt zum Einsatz kommen", sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese.
- | Umwelttipp im Mai
Umweltfreundlich in die Grillsaison starten
WeiterlesenDer Frühling ist da, die Tage werden länger: Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch die Grillsaison. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auf der Wiese im Park – gegrilltes Essen wird geschätzt.
- | Umweltministerkonferenz
Umweltstaatssekretär Griese fordert Transparenz bei Netzentgelten
Weiterlesen„Wie sich der Strompreis zusammensetzt, muss für Verbraucherinnen und Verbraucher endlich transparenter werden. Nach mehr als zehn Jahren Regulierung des Stromnetzes sind in Deutschland die tatsächlichen Kosten der Netzinfrastruktur noch immer nicht in vollem Umfang öffentlich bekannt", so Griese.
- | Naturschutz
Rheinland-Pfalz blüht - Höfken/Eder: Blühwiesen in den Städten sichern Artenvielfalt im Land
Weiterlesen„Blumenwiesen in den Städten tragen zur mehr Artenvielfalt im Land bei“, erklärten Umweltministerin Ulrike Höfken und Umweltdezernentin Katrin Eder heute in Mainz. Gemeinsam haben sie im Volkspark eine Blumenwiese eingesät - eine Maßnahme des Landesprogramms „Rheinland-Pfalz blüht“ im Rahmen der „Aktion Grün“.
- | Umweltbildung
Wald macht Schule: Start der 35. Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenEinen Schultag im Wald verbringen: Ab heute bis zum 22. Juni werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für einen Tag den Lernort Wald aufsuchen. Zum 35. Mal finden die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz statt.