Pressemitteilungen
- | Tiergesundheit
Höfken zieht Tierseuchenbilanz 2016: Vogelgrippe dominierte - Rheinland-Pfalz nach 20 Jahren Bekämpfung frei von Rinderherpes
© Klaus Wendling
WeiterlesenDer Ausbruch der Geflügelpest in Rheinland-Pfalz im November letzten Jahres dominierte die Tierseuchenbilanz 2016, die Umweltministerin Ulrike Höfken und der Präsident des Landesuntersuchungsamtes (LUA) Stefan Bent heute in Mainz vorstellten. Auch Rheinland-Pfalz blieb von dem Seuchenzug der Geflügelpest, die in ganz Europa grassierte, nicht verschont. „Zwischen November 2016 und Mai 2017 wurde die hoch ansteckende Variante des Subtyps…
© Klaus Wendling
- | Energiepolitik
Rheinland-Pfalz ist zweiter Klage gegen Tihange beigetreten - Ministerin Höfken ruft zur Teilnahme an Menschenkette auf
© fotolia
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung tritt in dieser Woche einer weiteren Klage gegen den Weiterbetrieb des belgischen AKW Tihange 2 bei. Die von der StädteRegion Aachen initiierte Klage richtet sich gegen den belgischen Staat, die belgische Atomaufsichtsbehörde sowie gegen Electrabel als Betreiberin des AKW.
© fotolia
- | Energiepolitik
Höfken: Klimaschutzziele und regionale Wertschöpfung nur mit Energie aus Wind und Sonne erreichbar
Weiterlesen„In unserem Klimaschutzgesetz haben wir verankert, dass wir Rheinland-Pfalz bis 2050 weitgehend klimaneutral gestalten wollen. Das Erreichen unserer Klimaschutzziele ist jedoch nur möglich, wenn regenerative Energien im Land dynamisch ausgebaut werden“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken zur Eröffnung des 10. Windenergietags Rheinland-Pfalz in Bingen.
- | Waldbrandgefahr
Forstministerin Höfken warnt vor Waldbrandgefahr und ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf
© Feuerwehr
WeiterlesenForstministerin Ulrike Höfken weist auf die derzeit hohe Waldbrandgefahr hin. „Die trockenheiße Witterung erhöht das Risiko von Waldbränden aktuell auch in Rheinland-Pfalz ganz erheblich. Daher sind Waldbesitzer und Forstleute auf die Achtsamkeit und die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger dringend angewiesen“, so Höfken.
© Feuerwehr
- | Naturschutz
Höfken: „Biodiversität schützt unsere Lebensgrundlage“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, und Umweltdezernentin Katrin Eder haben heute offiziell das Naturschutzgebiet „Wiesen am Layenhof – Ober-Olmer Wald“ eingeweiht.
© MUEEF
- | Ernährung
Drei Sterne fürs Mittagessen - Höfken zeichnet 14 Schulen aus
© MUEEF
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken zeichnete heute vierzehn Schulen mit dem 3. Stern für gutes Schulessen aus. Die Mittagsverpflegung an diesen Schulen erfüllt die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. „Die Schulen schaffen gemeinsam mit Trägern, Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern die Voraussetzungen, dass die Kinder und Jugendlichen Leistungen erbringen können, gesund und fit bleiben sowie Genuss und…
© MUEEF
- | Gewässerschutz
Förderprogramm Wasserwirtschaft: 100 Millionen Euro für Wasserinfrastruktur, Gewässer- und Hochwasserschutz
© fotolia
WeiterlesenDie Landesregierung wird in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinland-pfälzischer Kommunen mit insgesamt 100 Millionen Euro fördern. Das hat Umweltministerin Ulrike Höfken heute mitgeteilt. „Die Infrastruktur der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung muss nachhaltig und energieeffizient betrieben werden.
© fotolia
- | Umweltbildung
Höfken: Artenvielfalt ist ein kostbares Gut – Zoo Landau leistet zentrale Bildungsarbeit
© VdZ
Weiterlesen„Die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenarten ist ein wertvolles Gut. Nur was wir kennen und schätzen, können wir auch schützen. Deshalb ist das Wissen über die Bedeutung der biologischen Artenvielfalt eine zentrale Aufgabe“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute im Zoo Landau in der Pfalz zum Start der Jahreshauptversammlung des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ).
© VdZ
- | Landesregierung fördert
„Durch Elektromobilität fit für die Zukunft“ - Griese überreicht 104.400 Euro Förderbescheid für Mayener Pilotprojekt
WeiterlesenUm die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen auch in rheinland-pfälzischen Kommunen zu belegen und die Schadstoffbelastung der Luft zu verringern, plant die Stadtverwaltung Mayen für den Fuhrpark drei kraftstoffbetriebene Fahrzeuge durch Elektroautos zu ersetzen.
- | Energiepolitik
Griese: Wärmekonzept rüstet Rheinland-Pfalz für die Wärmewende
© fotolia
Weiterlesen„Das Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz rüstet unser Land für die Wärmewende. Wollen wir unsere energie- und klimapolitischen Ziele erreichen, müssen wir den Wärmebereich zum Schwerpunkt machen“, erklärte Energiestaatssekretär Thomas Griese bei der Vorstellung des Konzepts in der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens.
© fotolia