Pressemitteilungen
- | Umweltbildung
Höfken: Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung – Landeskongress erörtert Bildungskonzeption für Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Nachhaltige Entwicklung ist ohne Bildung für Nachhaltige Entwicklung nicht zu erreichen. Angesichts knapper werdenden Ressourcen, Herausforderungen wie der Erderwärmung, dem Schwinden der biologischen Vielfalt und wachsender Ungleichheit, will Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Kompetenzen und Wissen vermitteln, die ein Umdenken ermöglichen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Landau auf einem Landeskongress zu…
- | Naturschutz
Höfken/ Eder: Blumenwiesen in Mainz sind Lebensraum für seltene und nützliche Arten
© Mittenzwei
Weiterlesen„Blumenwiesen – auch mitten in der Stadt - sind Lebensraum für besonders viele seltene und nützliche Arten. In ihrer Artenvielfalt sind sie vergleichbar mit Regenwäldern in den Tropen. Jedes Stückchen Wiese trägt daher zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt bei“, erklärten Umweltministerin Ulrike Höfken und Umweltdezernentin Katrin Eder heute in Mainz.
© Mittenzwei
- | Tag der Umwelt
Energieregion Pfälzerwald mit E-Mobilität fit für die Zukunft
Weiterlesen„E-Mobilität wird unseren Alltag positiv verändern. Elektrofahrzeige machen keinen Lärm, blasen keine Schadstoffe in die Luft, sie senken das Gesundheitsrisiko und verbessern unsere Umwelt und Lebensqualität“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese zum Tag der Elektromobilität am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz.
- | Gewässerschutz
Der Maifisch kommt nach Rheinland-Pfalz
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese wilderte heute gemeinsam mit Kindern vom Kindergarten St. Johannes Nepomuk eine neue Generation Maifische in Kripp am Rhein aus. Seit diesem Jahr unterstützt Rheinland-Pfalz das länderübergreifende Projekt zur Rückkehr des Maifischs in den Rhein.
- | Bundesrat/Energiepolitik
Höfken begrüßt Mieterstromgesetz als erste wichtige Basis und fordert Nachbesserungen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßte heute im Bundesrat den Entwurf zum Mieterstromgesetz als wichtige Ausgangsbasis zur Förderung von Mieterstrommodellen: „Endlich greift die Bundesregierung die langjährige Forderung zur Mieterstromförderung auf, wie sie auch der Bundesrat - zuletzt im März dieses Jahres - beschlossen hatte.
- | Landwirtschaft
Wissing/Höfken: EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet
WeiterlesenAm 6. Juni startet das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 30. Juni 2017 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und für Maßnahmen zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen.
- | Klimaschutz
Höfken zur Entscheidung Trumps: „Schlag gegen die Weltgemeinschaft"
Weiterlesen„Beim Klimaschutz gibt es kein Zurück: Jetzt erst recht nicht“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, aus dem Klimaschutzabkommen auszusteigen.
- | Umweltpolitik/ Klimaschutz
Leben mit dem Klimawandel in der Großregion – Griese/Krämer: Klimawandel grenzüberschreitend begegnen
© MUEEF
Weiterlesen„Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderung unserer Zeit – wir können dem nur grenzüberschreitend begegnen“, erklärten der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese und sein saarländischer Amtskollege Roland Krämer heute in Trier auf der Regionalkonferenz ‚Leben mit dem Klimawandel in der Großregion‘.
© MUEEF
- | Kinderfreundliche Umwelt
15.000 Euro für Schulgarten an Trierer Keune-Grundschule - Griese: Lernort schafft Bewusstsein für natürliche Lebensgrundlagen
WeiterlesenAm Anfang standen der Wunsch und die Idee vieler Schülerinnen und Schüler der Trierer Keune-Grundschule, draußen in der Natur lernen zu wollen. Nach Abschluss der Planungsphase übergab Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute beim ersten Spatenstich einen Förderbescheid über 15.000 Euro für die Schaffung eines Schulgartens mit Freiluftklassenzimmer.
- | Ernährung/ Landwirtschaft
Höfken: Graffiti macht aufmerksam auf Wert der Milch und Leistungen der Milchbauern
© MUEEF
WeiterlesenAm Güllesilo des Betriebs von Familie Rueben in Münstermaifeld prangt nun ein farbenfrohes Graffiti-Kunstwerk. „Das Graffiti ist eine einzigartige Verbindung von Kunst und Milch. Die Aktion der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft (MILAG) schafft so Aufmerksamkeit für das wertvolle Lebensmittel Milch und wirbt für die wichtige und vielfältige Arbeit der Milchbauern“, würdigte Umweltministerin Ulrike Höfken heute das Kunstprojekt…
© MUEEF