| Naturschutz

Griese: Wiederansiedlung der Sumpfschildkröte ist Gewinn für Artenvielfalt im Land

„Die Wiederansiedlung der Sumpfschildkröte ist ein Gewinn für die Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Neuburg am Rhein. Anlass war die Freilassung der ersten 30 Schildkröten in die Rheinaue am Oberrhein.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts galt die Sumpfschildkröte als ausgestorben. „Dass sie heute wieder im Rhein angesiedelt werden kann, ist auch ein Verdienst einer Reihe von Gewässerqualitätsmaßnahmen: Von der Gewässerrheinhaltung, über den Hochwasserschutz bis hin zur Renaturierung von Auen durch die Aktion Blau Plus. All diese Projekte haben die Wasserqualität des Rheins deutlich verbessert“, so Griese. Die Sumpfschildkröte spiegele nun die die Entwicklung der Biodiversität am Rhein wider; sie gehöre zu den ausgestorbenen Arten, die die Landesregierung seit Jahren fördere und wieder heimisch machen wolle. „Für das Engagement des NABU Rheinland-Pfalz und allen weiteren Beteiligten, der Sumpfschildkröte bei uns wieder einen Lebensraum zu bieten, möchte ich mich herzlich bedanken“, erklärte der Staatssekretär.

Die Wiederansiedlung der Sumpfschildkröte ist auch ein Beispiel des Landesprogramms „Aktion Grün“. Mit der „Aktion Grün“ habe die Landesregierung ein Netzwerk und Aktionsbündnis für die biologische Vielfalt in Rheinland-Pfalz geschaffen. „Ziel der ,Aktion Grün‘ ist es, dem Artensterben aktiv Maßnahmen entgegen zu setzen. Denn der Handlungsbedarf steigt, die biologische Vielfalt zu erhalten und unsere Lebensgrundlage zu sichern“, führte Griese an. Umweltbelastungen, etwa durch Pestizide, dicht besiedelte Regionen und die Zerschneidung von Lebensräumen setzen zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten unter Druck. Mit der „Aktion Grün“ setze die Landesregierung ein Zeichen für den Erhalt dieser Arten, so der Umweltstaatssekretär.

Weitere Informationen zum Landesprogramm „Aktion Grün“ sind online abrufbar unter: <link https:>mueef.rlp.de/de/themen/naturschutz/aktion-gruen/

Teilen

Zurück