Pressemitteilungen
- | Gewässerschutz
Förderprogramm Wasserwirtschaft: 100 Millionen Euro für Wasserinfrastruktur, Gewässer- und Hochwasserschutz
© fotolia
WeiterlesenDie Landesregierung wird in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinland-pfälzischer Kommunen mit insgesamt 100 Millionen Euro fördern. Das hat Umweltministerin Ulrike Höfken heute mitgeteilt. „Die Infrastruktur der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung muss nachhaltig und energieeffizient betrieben werden.
© fotolia
- | Umweltbildung
Höfken: Artenvielfalt ist ein kostbares Gut – Zoo Landau leistet zentrale Bildungsarbeit
© VdZ
Weiterlesen„Die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenarten ist ein wertvolles Gut. Nur was wir kennen und schätzen, können wir auch schützen. Deshalb ist das Wissen über die Bedeutung der biologischen Artenvielfalt eine zentrale Aufgabe“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute im Zoo Landau in der Pfalz zum Start der Jahreshauptversammlung des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ).
© VdZ
- | Landesregierung fördert
„Durch Elektromobilität fit für die Zukunft“ - Griese überreicht 104.400 Euro Förderbescheid für Mayener Pilotprojekt
WeiterlesenUm die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen auch in rheinland-pfälzischen Kommunen zu belegen und die Schadstoffbelastung der Luft zu verringern, plant die Stadtverwaltung Mayen für den Fuhrpark drei kraftstoffbetriebene Fahrzeuge durch Elektroautos zu ersetzen.
- | Energiepolitik
Griese: Wärmekonzept rüstet Rheinland-Pfalz für die Wärmewende
© fotolia
Weiterlesen„Das Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz rüstet unser Land für die Wärmewende. Wollen wir unsere energie- und klimapolitischen Ziele erreichen, müssen wir den Wärmebereich zum Schwerpunkt machen“, erklärte Energiestaatssekretär Thomas Griese bei der Vorstellung des Konzepts in der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens.
© fotolia
- | Gewässerschutz
Höfken: Umweltfreundlich und ressourcenschonend – Chemische Fabrik Budenheim geht neuen Weg bei Phosphorrückgewinnung
Weiterlesen„Umweltfreundlich und ressourcenschonend – Mit der Pilotanlage des ExtraPhos®- Verfahrens geht Budenheim mit Unterstützung des Wirtschaftsbetriebs Mainz einen neuen und innovativen Weg bei der Phosphorrückgewinnung“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Einweihung der Anlage.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken: Zweiter Geburtstag zeigt – Der Nationalpark wächst in der Region
© Konrad Funk
Weiterlesen„Das zweite Geburtstagsfest des Nationalparks Hunsrück-Hochwald zeigt: Unser länderübergreifender Nationalpark wächst in der Region. Das unterstreichen zum Beispiel innovative Ideen sowie Projekte aus und für die Nationalparkregion. So gibt es mittlerweile ein Nationalpark-Radio, Schmuck mit dem Markenzeichen, der Keltenkatze, oder ein eigenes Nationalpark-Bier“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken gestern auf der Festwiese am…
© Konrad Funk
- | Tierschutz
Tierschutzpreis 2017: Jetzt Kandidaten vorschlagen
© pixabay
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt auch für 2017 den Tierschutzpreis des Landes aus, den Umweltministerin Ulrike Höfken verleihen wird. „Tierschutz lebt vom ehrenamtlichen Engagement und ist eine Daueraufgabe. Der Preis soll daher das persönliche Engagement für den Tierschutz würdigen und zum Nachahmen motivieren“, sagte die Ministerin.
© pixabay
- | Energiepolitik
Höfken zur Brennelementesteuer: Entscheidung ist Quittung für Schlingerkurs des Bundes
Weiterlesen„Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Brennelementesteuer ist die Quittung für den Schlingerkurs der ehemals schwarz-gelben Bundesregierung bei der Atompolitik“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Klimaschutz
Höfken: Baustoff Holz ist ein Multitalent
© Holzbau Adams
Weiterlesen„Nachhaltig, klimaschonend und effizient – Der Baustoff Holz ist ein Multitalent. Gerade sein geringes Gewicht, kurze Transportwege und geringe Bauzeiten machen Holz zu einem beliebten Baustoff“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Veranstaltung „Bauen für den Klimaschutz“ in Mainz.
© Holzbau Adams
- | Umwelttipp im Alltag
Entsteint Euch – Für mehr Vielfalt im Garten
© pixabay
„Die Hälfte der Brutvogelarten im Land, wie Kiebitz, Wiesenpieper, Zwergdommel oder Wachtelkönig, sind gefährdet“, sagte Umweltministerin heute zur Veröffentlichung des Umwelttipps im Juni unter dem Motto „Für mehr Vielfalt im Garten“. Gerade auch Privatgärten böten Vögeln wichtige Nahrungsquellen, Brut- und Unterschlupfmöglichkeiten, so Höfken. Seit Jahren lässt sich in privaten Vorgärten jedoch der „Trend“ zu sogenannten Stein-Gärten…Weiterlesen© pixabay