Pressemitteilungen
- | Lebensmittelüberwachung
Fipronil in Eiern: Regionale Produkte unterstützen
Weiterlesen„Der Skandal um fipronilbelastete Eier in Deutschland und Europa zeigt: Die Strukturen der Geflügelwirtschaft, die durch große Tierbestände sowie lange Vertriebswege über zahlreiche Zwischenhandelsunternehmen geprägt sind, erschweren eine schnelle Rückverfolgbarkeit“, erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute.
- | Sommertour „Energiewende – Gewinn für Umwelt und Region“
Höfken in Horn: Kommunen profitieren von erneuerbaren Energien
Weiterlesen„Bürgerinnen und Bürger profitieren von erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne“, sagte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Horn. Die Gemeinde Horn produziert den Strom für die Straßenbeleuchtung zum Beispiel mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses und speichert diesen für die LED-Straßenbeleuchtung in der Nacht.
- | Sommertour „Energiewende – Gewinn für Umwelt und Region“
Höfken bei Tesla Grohmann: „Emissionsfrei in die Zukunft“
WeiterlesenZum Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Energiewende – Gewinn für Umwelt und Region“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken heute das Unternehmen Tesla Grohmann in Prüm besucht. „Rund 20 Prozent der CO2-Emissionen und etwa 40 bis 50 Prozent der Stickstoffdioxid-Emissionen stammen in Deutschland aus dem Verkehrssektor.
- | Tierschutz
Höfken: „Tierheim Mainz übernimmt Verantwortung für Tiere in Not“
© pixabay
Weiterlesen„Das Tierheim Mainz übernimmt tagtäglich Verantwortung für Tiere in Not. Ohne das Engagement von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist der Tierschutz vor Ort nicht zu leisten“, erklärte Höfken heute im Tierheim Mainz und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung.
© pixabay
- | Lebensmittelsicherheit
Fipronil in Eiern: Erste belastete Eier in Rheinland-Pfalz entdeckt
© pixabay
WeiterlesenNach aktuellen Informationen sind wegen einer möglichen Fipronilbelastung gelistete Eier auch in Supermärkten in Rheinland-Pfalz verkauft worden, zum Beispiel in Mainz und Koblenz. Die Behörden überwachen vor Ort die umgehend eingeleiteten Rückrufe der Eier.
© pixabay
- | Hochwasserschutz und -vorsorge
Grafschaft rüstet sich mit Unterstützung des Landes für die Zukunft
© fotolia
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz gehört zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen in Deutschland. So hat neben einer deutlichen Temperaturerhöhung in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Hochwasserereignisse seit Ende der 1970er Jahre zugenommen“, so Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Grafschaft Ringen bei der Übergabe von drei Förderbescheiden.
© fotolia
- | Lebensmittelsicherheit
Fipronil in Eiern: Landesuntersuchungsamt informiert tagesaktuell
© pixabay
WeiterlesenDie mit dem Insektizid Fipronil belasteten Eier sind auch in Deutschland in den Handel gelangt. „Bisher gibt es noch keine konkreten Hinweise, ob und welche Betriebe in Rheinland Pfalz beliefert worden sind“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken. Die europaweite Recherche der Lieferwege dauere noch an.
© pixabay
- | Schadstofffrei vom Windrad bis zum Busrad
Rheinland-Pfalz und Hessen fördern Wasserstofftankstelle
© MUEEF
Weiterlesen„Rund 20 Prozent der CO2-Emissionen und etwa 40 bis 50 Prozent der Stickstoffdioxid-Emissionen stammen in Deutschland aus dem Verkehrssektor. In Mainz sind besonders die Dieselmotoren von Bussen daran beteiligt. Gerade auch der ÖPNV kann mit klimafreundlicher Elektromobilität sowie der Wasserstoffbrennzellen-Technik dazu beitragen, dass die Luftqualitäts-Gesetze in unseren Städten und unsere Klimaschutzziele eingehalten werden“, sagte…
© MUEEF
- | Luftreinhaltung
Griese: „Kusel setzt mit Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge Zeichen für die Mobilität der Zukunft“
© Energieagentur RLP/Sonja Schwarz
Weiterlesen„Der Landkreis Kusel setzt mit dem Aufbau von neun Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge ein Zeichen für die Mobilität der Zukunft“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei der Überreichung des Förderbescheids.
© Energieagentur RLP/Sonja Schwarz
- | Tierseuchen
Höfken warnt vor Afrikanischer Schweinepest: „Kein Schweinefleisch im Reisegepäck“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken fordert Urlauber, LKW-Fahrer und Jäger aus Osteuropa und Russland auf, kein Schweinefleisch, keine Wurstwaren, zum Beispiel in Form von Wurstbroten, und keine Jagdtrophäen nach Deutschland mitzubringen. Anlass ist die hoch ansteckende Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich aktuell in fast allen Ländern Osteuropas – unter anderem in Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien – und in Russland unter…