Pressemitteilungen
- | Hochwasserschutz und -vorsorge
Grafschaft rüstet sich mit Unterstützung des Landes für die Zukunft
© fotolia
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz gehört zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen in Deutschland. So hat neben einer deutlichen Temperaturerhöhung in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Hochwasserereignisse seit Ende der 1970er Jahre zugenommen“, so Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Grafschaft Ringen bei der Übergabe von drei Förderbescheiden.
© fotolia
- | Lebensmittelsicherheit
Fipronil in Eiern: Landesuntersuchungsamt informiert tagesaktuell
© pixabay
WeiterlesenDie mit dem Insektizid Fipronil belasteten Eier sind auch in Deutschland in den Handel gelangt. „Bisher gibt es noch keine konkreten Hinweise, ob und welche Betriebe in Rheinland Pfalz beliefert worden sind“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken. Die europaweite Recherche der Lieferwege dauere noch an.
© pixabay
- | Schadstofffrei vom Windrad bis zum Busrad
Rheinland-Pfalz und Hessen fördern Wasserstofftankstelle
© MUEEF
Weiterlesen„Rund 20 Prozent der CO2-Emissionen und etwa 40 bis 50 Prozent der Stickstoffdioxid-Emissionen stammen in Deutschland aus dem Verkehrssektor. In Mainz sind besonders die Dieselmotoren von Bussen daran beteiligt. Gerade auch der ÖPNV kann mit klimafreundlicher Elektromobilität sowie der Wasserstoffbrennzellen-Technik dazu beitragen, dass die Luftqualitäts-Gesetze in unseren Städten und unsere Klimaschutzziele eingehalten werden“, sagte…
© MUEEF
- | Luftreinhaltung
Griese: „Kusel setzt mit Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge Zeichen für die Mobilität der Zukunft“
© Energieagentur RLP/Sonja Schwarz
Weiterlesen„Der Landkreis Kusel setzt mit dem Aufbau von neun Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge ein Zeichen für die Mobilität der Zukunft“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei der Überreichung des Förderbescheids.
© Energieagentur RLP/Sonja Schwarz
- | Tierseuchen
Höfken warnt vor Afrikanischer Schweinepest: „Kein Schweinefleisch im Reisegepäck“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken fordert Urlauber, LKW-Fahrer und Jäger aus Osteuropa und Russland auf, kein Schweinefleisch, keine Wurstwaren, zum Beispiel in Form von Wurstbroten, und keine Jagdtrophäen nach Deutschland mitzubringen. Anlass ist die hoch ansteckende Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich aktuell in fast allen Ländern Osteuropas – unter anderem in Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien – und in Russland unter…
- | Hochwasserschutz
Umweltministerium stärkt Gemeinden wie Mendig bei Hochwasservorsorge. Griese: Klimawandel macht Hochwasser überall möglich
Weiterlesen„Die heftigen Starkregen haben deutlich gemacht: Der Klimawandel betrifft alle. Auch in Gebieten, die bisher nicht von Überschwemmungen betroffen waren, wird Hochwasservorsorge immer wichtiger. Das Umweltministerium fördert die Vorsorge deshalb unter anderem durch örtlich zugeschnittene Hochwasserschutzkonzepte, mit bis zu 90 Prozent“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute.
- | Gewässerschutz/ Energiepolitik
Griese: Klärschlamm ist sicherer und kostengünstiger Rohstoff für Erneuerbare Energie
Weiterlesen„Mit Klärschlamm steht uns ein kostengünstiger Rohstoff zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie ständig zur Verfügung“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute und übergab der Verbandsgemeinde Puderbach einen Zuschuss für Energiesparmaßnahmen an der Kläranlage „Hölzches Mühle“.
- | Ökolandbau
Höfken: Ökolandbau in Rheinland-Pfalz auf neuem Höchststand - mit zwölf Prozent Flächenzuwachs Spitzenreiter in Deutschland
© KÖL
WeiterlesenDer Ökolandbau in Rheinland-Pfalz hat einen neuen Höchststand erreicht. Allein im letzten Jahr ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche im Land um zwölf Prozent gestiegen“, gab Umweltministerin Ulrike Höfken heute bekannt.
© KÖL
- | Umweltschutz im Alltag
Umwelttipp im Juli: Natur hautnah – Campen im Wald
© Naturpark Soonwald-Nahe
WeiterlesenZum Beginn der Sommer-Urlaubszeit sind viele Menschen auf der Suche nach spannenden Ausflugszielen vor der eigenen Haustür. Denn es muss nicht immer die kostspielige und weniger umweltfreundliche Fernreise mit dem Flugzeug sein, um außergewöhnliche Abenteuer zu erleben. Warum nicht eine oder mehrere Nächte in der Wildnis der rheinland-pfälzischen Wälder verbringen?
© Naturpark Soonwald-Nahe
- | Klimaschutz
Land fördert klimafreundliches Tischlerei-Gebäude aus Holz
© pixabay
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat 50.000 Euro für einen klimafreundlichen Holzbau in Dörth im Rhein-Hunsrück-Kreis bewilligt. Der Neubau wird von einer Tischlerei gebaut und künftig auch von dieser genutzt. „Durch die Verwendung des klimafreundlichen Baustoffs Holz werden etwa 68 Tonnen CO2 vermieden, da das Holz klimabelastende Rohstoffe, wie etwa Beton, Stahl oder Aluminium, ersetzt“, sagte Griese.
© pixabay