Pressemitteilungen
- | Gewässerschutz
Höfken: Gewässerschutzkooperation mit der Landwirtschaft – ein Plus für Mensch und Umwelt
© fotolia
Weiterlesen„Die Gewässerschutzkooperation der Stadtwerke Frankenthal mit den Landwirten der Region ist ein Plus für die Menschen vor Ort und unsere Umwelt“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute während einem Besuch bei den Stadtwerken.
© fotolia
- | Naturschutz
Griese: Wiederansiedlung der Sumpfschildkröte ist Gewinn für Artenvielfalt im Land
Weiterlesen„Die Wiederansiedlung der Sumpfschildkröte ist ein Gewinn für die Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Neuburg am Rhein. Anlass war die Freilassung der ersten 30 Schildkröten in die Rheinaue am Oberrhein.
- | Ernährung
Neues Landesprojekt Ferienkochkünstler: Höfken will gute Ernährung in Ferienfreizeiten zum Thema machen
Weiterlesen„Wer von klein auf lernt, mit Lebensmitteln umzugehen und ihren Wert zu schätzen, wird sich auch später im Leben gut ernähren. Wir setzen daher auf den Ausbau der Ernährungsbildung von klein auf. Über die Ferienbetreuung können zehntausende Kinder und Jugendliche erreicht und der Wert einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung vermittelt werden“, erklärte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken zum Auftakt des neuen…
- | Energiepolitik
Höfken/Krämer: Rechtsgutachten zeigt möglichen Klageweg gegen Pannenreaktor Cattenom auf
© pixabay
WeiterlesenDas Rechtsgutachten zum Atomkraftwerk Cattenom zeigt: „Eine Klage gegen den Weiterbetrieb des Atomreaktors Cattenom ist nach französischem Recht möglich. Sie kann dann erfolgreich sein, wenn wir ein schwerwiegendes Risiko durch den Pannenreaktor nachweisen können“, sagten Umweltministerin Ulrike Höfken und der saarländische Umweltstaatssekretär Roland Krämer bei der Vorstellung des Rechtsgutachtens in Trier.
© pixabay
- | Gewässerschutz
99,5 Prozent der Bürger im Land sind an kommunale Kläranlagen angeschlossen
© Kläranlage Neroth
Weiterlesen„99,5 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz sind über die Kanalisation an kommunale Kläranlagen angeschlossen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute anlässlich der Veröffentlichung des Lageberichts zum Stand der Abwasserbeseitigung im Land.
© Kläranlage Neroth
- | Tiergesundheit
Höfken zieht Tierseuchenbilanz 2016: Vogelgrippe dominierte - Rheinland-Pfalz nach 20 Jahren Bekämpfung frei von Rinderherpes
© Klaus Wendling
WeiterlesenDer Ausbruch der Geflügelpest in Rheinland-Pfalz im November letzten Jahres dominierte die Tierseuchenbilanz 2016, die Umweltministerin Ulrike Höfken und der Präsident des Landesuntersuchungsamtes (LUA) Stefan Bent heute in Mainz vorstellten. Auch Rheinland-Pfalz blieb von dem Seuchenzug der Geflügelpest, die in ganz Europa grassierte, nicht verschont. „Zwischen November 2016 und Mai 2017 wurde die hoch ansteckende Variante des Subtyps…
© Klaus Wendling
- | Energiepolitik
Rheinland-Pfalz ist zweiter Klage gegen Tihange beigetreten - Ministerin Höfken ruft zur Teilnahme an Menschenkette auf
© fotolia
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung tritt in dieser Woche einer weiteren Klage gegen den Weiterbetrieb des belgischen AKW Tihange 2 bei. Die von der StädteRegion Aachen initiierte Klage richtet sich gegen den belgischen Staat, die belgische Atomaufsichtsbehörde sowie gegen Electrabel als Betreiberin des AKW.
© fotolia
- | Energiepolitik
Höfken: Klimaschutzziele und regionale Wertschöpfung nur mit Energie aus Wind und Sonne erreichbar
Weiterlesen„In unserem Klimaschutzgesetz haben wir verankert, dass wir Rheinland-Pfalz bis 2050 weitgehend klimaneutral gestalten wollen. Das Erreichen unserer Klimaschutzziele ist jedoch nur möglich, wenn regenerative Energien im Land dynamisch ausgebaut werden“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken zur Eröffnung des 10. Windenergietags Rheinland-Pfalz in Bingen.
- | Waldbrandgefahr
Forstministerin Höfken warnt vor Waldbrandgefahr und ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf
© Feuerwehr
WeiterlesenForstministerin Ulrike Höfken weist auf die derzeit hohe Waldbrandgefahr hin. „Die trockenheiße Witterung erhöht das Risiko von Waldbränden aktuell auch in Rheinland-Pfalz ganz erheblich. Daher sind Waldbesitzer und Forstleute auf die Achtsamkeit und die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger dringend angewiesen“, so Höfken.
© Feuerwehr
- | Naturschutz
Höfken: „Biodiversität schützt unsere Lebensgrundlage“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, und Umweltdezernentin Katrin Eder haben heute offiziell das Naturschutzgebiet „Wiesen am Layenhof – Ober-Olmer Wald“ eingeweiht.
© MUEEF