Pressemitteilungen
- | Aktion Blau Plus
Katrin Eder: „Investitionen in Renaturierung sind Investitionen in Sicherheit und Lebensqualität“
WeiterlesenUmweltministerin überreicht Förderbescheid über 1,38 Millionen Euro zur Renaturierung des Hornbachs in Zweibrücken – Bereits zuvor zwei Renaturierungsmaßnahmen abgeschlossen – Investition in Umweltschutz und Hochwasservorsorge

- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Wir gestalten eine neue Struktur für den kooperativen Naturschutz“

© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin startet zweite Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz –Entwicklung der Umsetzung der größten strukturellen Veränderung der vergangenen Jahrzehnte im rheinland-pfälzischen Naturschutz – Förderbescheid über rund 450.000 Euro überreicht

© MKUEM
- | Invasive Arten
Amtliche Umstufung der Asiatischen Hornisse

© Lothar Lenz/stock.adobe.com
WeiterlesenInvasive Unionsart hat sich etabliert

© Lothar Lenz/stock.adobe.com
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Mit beispielhafter Kooperation für den Feldhamsterschutz sensibilisieren“

© SNU
WeiterlesenKlimaschutzministerin präsentiert „Feldhamsterbier“ – Öffentlichkeitskampagne für den Feldhamsterschutz – Nager leistet wichtigen Beitrag zum Bodenschutz und für ein stabiles Ökosystem

© SNU
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Moore leisten einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz“

© MKUEM
WeiterlesenMinisterin besucht 1.900 Hektar großes Areal DBU-Naturerbefläche Stegskopf

© MKUEM
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Ehrenamtliche leisten wichtigen Beitrag zum Artenschutz“

© selim/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder übergibt Förderbescheid in Höhe von 900.000 Euro für die Kartierung der Brutvögel in Rheinland-Pfalz als Beitrag zum bundesweiten Brutvogelatlas und besichtigt Brutgebiet von Bienenfresser und Uferschwalbe in einem Sandwerk

© selim/stock.adobe.com
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge – Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen“

© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich bei Naturschutzprojekt der Stiftung Natur und Umwelt (SNU) bei Siesbach über Vorkommen und Verhalten von Tagfaltern – Bürgerinnen und Bürger können helfen, Arten mit einer App zu dokumentieren

© MKUEM
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Wanderschäferei sorgt im Landkreis Cochem-Zell bis 2040 für Artenschutz“

© LUA
WeiterlesenNach erfolgreichem Pilotprojekt führt Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Wanderschäferprojekt im Landkreis Cochem-Zell mit rund 1,9 Millionen Euro für 15 Jahre fort

© LUA
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann“

© MKUEM
Weiterlesen300.000 Euro aus Aktion Grün unterstützen Flächen zu entsiegeln, Sträucher zu Pflanzen und Blumenwiesen an kirchlichen Einrichtungen anzulegen – Insgesamt 36 Projekte wurden in drei Jahren durchgeführt

© MKUEM
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Das Nature Restoration Law ist ein wirksames Instrument um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen“

© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
WeiterlesenLandesministerinnen und Landesminister unterstützen ambitionierte Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung – Schreiben an EU-Kommission

© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com