Pressemitteilungen
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge – Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich bei Naturschutzprojekt der Stiftung Natur und Umwelt (SNU) bei Siesbach über Vorkommen und Verhalten von Tagfaltern – Bürgerinnen und Bürger können helfen, Arten mit einer App zu dokumentieren
© MKUEM
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann“
© MKUEM
Weiterlesen300.000 Euro aus Aktion Grün unterstützen Flächen zu entsiegeln, Sträucher zu Pflanzen und Blumenwiesen an kirchlichen Einrichtungen anzulegen – Insgesamt 36 Projekte wurden in drei Jahren durchgeführt
© MKUEM
- | Renaturierung
Erwin Manz: „Mainz-Finthen und Mainz-Gonsenheim dank natürlicher Flächen am Aubach besser vor Überschwemmungen geschützt“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger geben Fertigstellung der Aubach-Renaturierung bei Mainz-Finthen bekannt – Eine naturnahe Bepflanzung und neuer Retentionsraum fördern Artenvielfalt und bieten Schutz vor Überschwemmungen
© MKUEM
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „16 Millionen Euro für Artenvielfalt und Artenschutz“
© GNOR
WeiterlesenBilanz: 140 Projekte zur Förderung der Biodiversität im Rahmen der Aktion Grün des Umweltministeriums abgeschlossen – 40 weitere in der Umsetzung
© GNOR
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Katrin Eder: „Besuch des neuen Wildkatzenfreigeheges ist ein Erlebnis für die ganze Familie“
© MKUEM
WeiterlesenNeues Wildkatzenfreigehege am Nationalparktor Wildenburg eingeweiht – Landesregierung investiert über eine Million Euro in wichtige Maßnahmen zur Förderung des Tierwohls, der Aufenthaltsqualität und der Arbeitsbedingungen
© MKUEM
- | Artenschutz
Klimaschutzministerin Eder ruft zum Bewerbungsverfahren als „Partnerbetrieb Naturschutz“ auf
© Fotolia
WeiterlesenBewerbungsverfahren „Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz“ startet am 25. November 2024 – Online-Informationsveranstaltung am 14. oder 18. November 2024
© Fotolia
- | Öko-Landbau
Erwin Manz: „Auch in diesem Jahr verschafften die Öko-Aktionstage mehr Sichtbarkeit für Bio-Produkte in Rheinland-Pfalz“
© MKUEM
WeiterlesenAbschlussveranstaltung der diesjährigen Öko-Aktionstage des MKUEM mit Klimaschutz- und Umweltstaatssekretär Manz in Oberwesel
© MKUEM
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Vom Schutz des Feldhamsters profitieren wir alle“
© Adobe Stock
WeiterlesenUmweltministerin nimmt an Feldhamster-Exkursion der Stiftung Natur und Umwelt teil – Feldhamsterbestände in Mainz bleiben aktuell stabil
© Adobe Stock
- | Moorschutz
Katrin Eder: „Wiedervernässung von Mooren schützt Umwelt und Klima“
© MKUEM
WeiterlesenMosbrucher Weiher wird mit Hilfe von Freiwilligen wieder vernässt - Trockengelegte Moore verursachen sieben Prozent der Treibhausgase in Deutschland – Wiedervernässung gelingt mit einfachen Mitteln
© MKUEM
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Nature Restoration Law ist Sternstunde für die Biodiversität“
© MKUEM/Christof Mattes
WeiterlesenEU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur nun endgültig verabschiedet
© MKUEM/Christof Mattes