Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Umweltschutz im Alltag
„Gewässerschutz und Badespass“ - Umwelttipp des Monats Juli
Weiterlesen„Gewässerschutz und Badespass“ heißt der zweite Umwelttipp des Monats, den das Umweltministerium heute veröffentlichte. Das neue Landesprogramm ‚Umweltschutz im Alltag‘ startete im Juni mit dem Monatsthema „Naturnahe Gärten“.
- | Gewässerschutz
Höfken: Ministerium gibt Entwarnung/ Umweltauswirkungen des Heizöl-Unfalls im Blick
WeiterlesenNach dem Heizöl-Unfall in Frankenthal hat das Umweltministerium am Dienstag Entwarnung für den Rhein gegeben. „Die Wasserschutzpolizei hat heute auf dem gesamten rheinland-pfälzischen Teil des Flusses keinen Ölfilm mehr festgestellt. Wir gehen davon aus, dass dieser sich zwischenzeitlich aufgelöst hat“, teilte Umweltministerin Höfken mit.
- | Aktion Blau Plus
Traunbach nach Wehrumbauten in Abentheuer wieder durchlässig
WeiterlesenJahrelang waren die beiden Betonwehre im Traunbach in der Gemeinde Abentheuer unüberwindbare Hindernisse für Fische und andere Wasserlebewesen. Jetzt, nach Abschluss der Umbauarbeiten an den zwei Anlagen, ist die Durchgängigkeit des Gewässers wieder hergestellt.
- | Badesaison 2014
Höfken startet Badesaison: „Wasserqualität ausgezeichnet“
WeiterlesenZum Start der Badesaison am Wochenende gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen in Rheinland-Pfalz
- | Wasserversorgung/Bundesrat
Höfken: Trinkwasser darf nicht zur Handelsware werden
Weiterlesen„Trinkwasser darf nicht zur Handelsware werden. Sauberes Wasser muss für alle gesichert und deshalb Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge bleiben.“ Dafür setzt sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken im Bundesrat ein. Auf Initiative unter anderem von Rheinland-Pfalz erteilte eine Mehrheit der Länder heute einer Privatisierung der Wasserversorgung eine klare Absage.