Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Klimaschutz
Katrin Eder: „Wassersensible Städte haben großes Potenzial für erfolgreiche kommunale Klimawandelanpassung“
© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenWeb-Seminarreihe „Die wassersensible Stadt“ startet – Kooperationsprojekt informiert unter anderem über nachhaltigen Umgang mit Wasser
© MKUEM/Heike Rost
- | Gewässerschutz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Gewässerzustand der Mosel wird überwacht
© pixabay
WeiterlesenRheinland-pfälzische Expertinnen und Experten nehmen an Internationaler Messfahrt auf dem Laborschiff Max Prüss teil
© pixabay
- | Hochwasservorsorge
Katrin Eder: „Rheinvorlandgestaltung schützt vor Hochwasser und erhöht Freizeitwert der Region“
© ChristianSchwier/stock.adobe.com
WeiterlesenRheinabschnitt bei Leimersheim neu gestaltet / Neubau des Schöpfwerks soll für bessere Binnenentwässerung sorgen
© ChristianSchwier/stock.adobe.com
- | Abwasser
Katrin Eder: „Win-Win: Energiesparpotenziale von Kläranlagen nutzen und Reinigungsleistung steigern“
© MKUEM
WeiterlesenOffizielle Inbetriebnahme der umgebauten und erweiterten Gruppenkläranlage Unteres Prümtal – OG Irrel angeschlossen
© MKUEM
- | Wiederaufbau
Katrin Eder: „Ein Meilenstein für den nachhaltigen und hochwasserresilienten Wiederaufbau“
© RLP
WeiterlesenUmweltministerin überreicht Förderbescheid über knapp fünf Millionen Euro zur Wiederherstellung der Ahrquerung in Sinzig / Neuer Düker steht zur Abnahme bereit
© RLP