Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Hochwasservorsorge Trierbach/Ahrtal
Katrin Eder: „Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen“
© MKUEM
WeiterlesenMinisterin besucht Trierbach und Ahreinzugsgebiet sowie Wasserrückhaltemaßnahmen von Landesforsten – Gespräche mit Verantwortlichen vor Ort
© MKUEM
- | Wiederaufbau
Katrin Eder: „Kläranlage Dümpelfeld wird zum Leuchtturmprojekt im Ahrtal“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin übergibt Förderbescheid in Höhe von 13,5 Millionen Euro für die Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Dümpelfeld
© MKUEM
- | Trinkwasserversorgung
Katrin Eder: „Mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz“
© Stadtwerke Trier
WeiterlesenKlimaschutzministerium erhöht Förderung für Trinkwasserbrunnen auf bis zu 8.000 Euro
© Stadtwerke Trier
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Vorreiterrolle für den Fischschutz an der Lahn“
© MKUEM
WeiterlesenFischaufstiegsanlage des Wasserkraftwerks in Bad Ems ermöglicht Durchgängigkeit der Lahn für Fische
© MKUEM
- | Wasser
Erwin Manz: „Den Fischschutz durch bauliche Maßnahmen verbessern“
© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenUmweltstaatssekretär übergibt Förderbescheide von je 200.000 Euro für Fischschutz an zwei Wasserkraftanlagen in den Landkreisen Trier-Saarburg und Bitburg-Prüm
© MKUEM/Heike Rost