Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Bundesverwaltungsgericht
Dreyer/Wissing/Höfken: Land unterstützt schadstoffbelastete Städte und will öffentlichen Personennahverkehr stärken
© pixabay
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzische Landesregierung wird die drei rheinland-pfälzischen Städte weiterhin unterstützen, die von erhöhten Stickoxidwerten betroffen sind. Es ist uns wichtig, die verkehrsbedingten Luftschadstoffimmissionen unter die gesetzlichen Grenzwerte zu senken“, unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Verkehrsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken.
© pixabay
- | Autofasten 2018
Autofasten – Umweltministerin Höfken ruft zum Mitmachen auf
© Aktion Autofasten
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken ruft auch in diesem Jahr dazu auf, bei der kirchlichen Klimaschutz-Aktion „Autofasten“ mitzumachen. „In der Fastenzeit mal das Auto stehen lassen, das Fahrrad aus dem Keller holen, die Angebote von Bus und Bahn entdecken oder Car-Sharing testen: Autofasten ist eine gute Gelegenheit, Alternativen zum Auto auszuprobieren“, sagte Höfken.
© Aktion Autofasten
- | Bundesrat
Planungssicherheit für Unternehmen bei KWK-Anlagen – Kritik an EU-Ausgaben für Atomforschung
© Bundesrat
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Energieministerin Ulrike Höfken hat sich heute im Bundesrat für Planungssicherheit und Vertrauensschutz in Unternehmen eingesetzt, die durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen Eigenstrom erzeugen. Gemeinsam mit Thüringen hat Rheinland-Pfalz einen Entschließungsantrag vorgestellt:
© Bundesrat
- | Saubere Luft
Höfken: „Auch in Rheinland-Pfalz wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid noch überschritten. Wir dürfen in unseren Anstrengungen nicht nachlassen.“
© fotolia
Weiterlesen„Die sich abzeichnenden Verbesserungen der Stickstoffdioxidbelastung in Rheinland-Pfalz sind erfreulich und ein Schritt in die richtige Richtung. Das darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass wir noch nicht überall im Land von guter und sauberer Luft sprechen können“, kommentierte Umweltministerin Ulrike Höfken die aktuell vom Umweltbundesamt veröffentliche Publikation „Luftqualität 2017“.
© fotolia
- | Luftreinhaltung
Dieselskandal: Bundesverkehrsministerium hat Länder, Kommunen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher allein gelassen
© pixabay
Weiterlesen„Jede Bürgerin und jeder Bürger hat ein Recht auf saubere Luft. Kommt es zu Grenzwertüberschreitungen, etwa bei Stickstoffdioxiden, sind die Kommunen in Rheinland-Pfalz verpflichtet, sogenannte Luftreinhaltepläne aufzustellen. Darin sind Maßnahmen enthalten, die geeignet sind, die Luftqualität verursachergerecht mittel- und langfristig zu verbessern. Doch die Kommunen wurden gerade bei den verkehrsbezogenen Emissionen vom Bund allein…
© pixabay