© Sascha Schürmann/stock.adobe.com

Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Tiergesundheit
Infektiöse Anämie bei Pferden in Rheinland-Pfalz - Untersuchungen eingeleitet
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz ist die anzeigepflichtige Krankheit „Infektiöse Anämie der Einhufer“ seit Mitte August bei vier Pferden festgestellt worden.
- | Antibiotika-Einsatz in Tierhaltung
Höfken: Aigners Arzneimittelgesetz ist unwirksam
WeiterlesenDas neue Arzneimittelgesetz von Bundeslandwirtschafts-ministerin Aigner ist weitgehend unwirksam“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts.
- | Energiewende
Ministerin Höfken: „Naturschutz und Windkraft sind vereinbar“/ Gutachten der Vogelschutzwarte liegt vor
Weiterlesen„Naturschutz und Energiewende sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten einer Medaille beim Klimaschutz“, betonte Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag in Mainz.
- | Tierschutz
Höfken: Bio-Haltung ist bessere Wahl – Missstände nicht tolerieren
Weiterlesen„Ökologisch erzeugte Produkte sind auch im Hinblick auf Tierschutz die bessere Wahl“, machte Landwirtschaftsministerin Höfken heute anlässlich der Debatte um Haltungsbedingungen in ökologischen Betrieben deutlich.
- | Naturschutz
Vogelschutzwarte: 75 Jahre Wissen über Vögel
Weiterlesen„Die staatliche Vogelschutzwarte ist eine unentbehrliche Quelle des Wissens über Vögel“, würdigte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese die Vogelschutzwarte in Frankfurt anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums.