© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Ernährung
Höfken: Schulessen muss hochwertig, gesund und gut sein
WeiterlesenEine gute Schulverpflegung ist die Grundvorraussetzung für erfolgreiches Lernen. Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat die Fachtagung Schulverpflegung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Bad Kreuznach eröffnet.
- | Agrar
Umweltministerin Ulrike Höfken besucht Erlebnisbauernhof in Mainz – „Artgerechte Tierhaltung weiterentwickeln – Salat- und Gemüsebauern stärken“
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Mainzer Rheinufer einen interaktiven Erlebnisbauernhof am Rande des Kongresses der „Praktizierenden Tierärzte e.V.“ besucht.
- | Jahresbericht
Hartloff/ Höfken: Schlagkräftige Überwachung zum Schutz vor Gesundheitsrisiken und Täuschungen
WeiterlesenBei der Vorstellung des Jahresberichts 2010 des Landesuntersuchungsamtes kündigten Verbraucherschutzminister Hartloff und Umweltministerin Höfken an, bei der Bewältigung neuer verbraucherpolitischer Herausforderungen vertrauensvoll und interdisziplinär zusammen zu arbeiten.
- | Ernährung
„Pfälzer Salatprobe“: Höfken startet Kampagne mit Wirtschaft
WeiterlesenEine Informationskampagne, die Lust auf frische, heimische Salate machen soll, hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Montag im pfälzischen Mutterstadt vorgestellt.
- | Ernährung
„Gigantische Fehlentwicklung auf Lebensmittel- und Agrarmarkt“: Höfken will Agrarreform zum Umsteuern nutzen
WeiterlesenWeltweit landet ein Drittel aller Lebensmittel im Müll. Als Ursache für diese „gigantische Fehlentwicklung“, machte Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Höfken die Politik der Vergangenheit aus.