Pressemitteilungen
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Müssen Artenvielfalt in und außerhalb von Naturschutzgebieten fördern“
© Mittenzwei
WeiterlesenInsektenforscher findet heraus, warum es in Naturschutzgebiet bei Boppard bundesweit die höchste Artendichte gibt: Größe, Stoffeinträge, Pflegemaßnahmen und Beweidung durch Tiere entscheidend
© Mittenzwei
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Streuobstwiesen sichern artenreichen Lebensraum“
© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin nimmt an Apfelblütenwanderung in Molsberg teil / Streuobst-Projekt durch Umweltministerium mit 243.350 Euro gefördert
© MKUEM
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Es ist fünf vor zwölf für den Feldhamster in Rheinland-Pfalz“
© pixabay
WeiterlesenIm Mainzer Raum lebt die größte bekannte Feldhamsterpopulation in Rheinland-Pfalz – Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz arbeitet aktuell mit 23 landwirtschaftlichen Betrieben zusammen – Zuchtprogramm soll helfen, gefährdeten Bestand zu retten
© pixabay
- | Wolfsmanagementplan
Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
© Jonathan Fieber
WeiterlesenRunder Tisch Wolf erörtert Aktualisierung des Wolfsmanagementplans
© Jonathan Fieber
- | Aktion Grün
Klimaschutzministerin Eder: „Grüne Schulhöfe schaffen ein schönes Lernumfeld und tragen zum Klima- und Artenschutz bei“
© DUH
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe und Klimaschutzministerium starten landesweiten Wettbewerb / 15 Schulhöfe zur Umgestaltung gesucht / Bis zu 15.000 Euro je Schule aus Aktion-Grün-Mitteln gefördert
© DUH
- | Artenvielfalt
Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
© Dieter Goebel-Berggold
WeiterlesenPlakette zur NABU-Aktion „Fledermäuse willkommen“ an die evangelische Kirchengemeinde Bad Kreuznach vergeben – Umweltstaatssekretär betont ökologische Bedeutung
© Dieter Goebel-Berggold
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Die Rheinauen gehören zu den wertvollsten Naturschätzen in Rheinland-Pfalz“
© MKUEM
WeiterlesenUmwelt- und Klimaschutzministerin eröffnet den Infopoint des Projektes „Naturerbe Inselrhein“ im NABU-Zentrum Rheinauen
© MKUEM
- | Weltfeuchtgebietstag
Katrin Eder: „Feuchtgebiete leisten elementaren Beitrag zum Klimaschutz“
© dennisjacobsen/stock.adobe.com
WeiterlesenWeltfeuchtgebietstag läuft in diesem Jahr unter dem Schwerpunkt „Wiederherstellung von Feuchtgebieten“
© dennisjacobsen/stock.adobe.com
- | Artenschutz
Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
© Landesforsten.RLP/Lamour/Hansen
WeiterlesenDerzeit werden Wildkameras im Pfälzerwald und Umgebung aufgebaut
© Landesforsten.RLP/Lamour/Hansen
- | Gewässerentwicklung und Hochwasservorsorge
Eder: Wiederherstellungskonzepte sind Fundament einer ökologischen und hochwasserangepassten Gewässerentwicklung
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht Förderbescheide über rund 4,3 Millionen Euro für Gewässerwiederherstellung in der VG Ahrweiler und besucht potentielle Retentionsfläche für die Ahr
© MKUEM