Pressemitteilungen
- | Umweltbildung
Wald-Jugendspiele im Zeichen der Nachhaltigkeit: Landessiegerehrung in Bad Kreuznach
WeiterlesenDie Klasse 4a der Albert-Schweitzer-Grundschule Zweibrücken und die Klasse 8b der Hildegardisschule Bingen sind die Landessieger der diesjährigen Wald-Jugendspiele. Landrat Winfried Werner, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Rheinland-Pfalz, Jens Jacob, Leiter von Landesforsten Rheinland-Pfalz und Peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe, haben die Gewinner des Landeswettbewerbs am Dienstag…
- | 22. Europäischer Bauernmarkt
Ministerin Höfken wirbt für regionale Produkte in Kusel
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat beim 22. Europäischen Bauernmarkt in Bedesbach, im Landkreis Kusel, die Bedeutung regionaler Produkte für ländliche Regionen hervorgehoben: „Immer mehr Menschen greifen zu den Erzeugnissen aus der der eigenen Region. Diese Entwicklung unterstütze ich mit meiner Politik, weil es Arbeitsplätze im ländlichen Raum schafft, Identität in der Region stiftet und zu einer guten Ernährung beiträgt.
- | 20. Bad Kreuznacher Bauernmarkt
Ministerin Höfken: Vielfalt genießen – Ländlichen Raum stärken
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken eröffnete heute den 20. Bauernmarkt und zugleich den Tag der offenen Tür am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Bad Kreuznach. „Der Markt für regionale Produkte wächst rasant. Das heißt nicht nur mehr Vielfalt auf dem Teller, es erhält auch unsere typischen Kulturlandschaften", so Höfken.
- | Deutsche Weinkönigin
Dreyer und Höfken gratulieren Nadine Poss von der Nahe
Weiterlesen„Das vierte Jahr in Folge spielt eine Rheinland-Pfälzerin die Hauptrolle auf der wichtigsten Bühne der Deutschen Weinbranche, darauf können wir stolz sein“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Ulrike Höfken. Sie gratulierten der neuen Deutschen Weinkönigin Nadine Poss von der Nahe.
- | Tierhaltung
Land startet Projekt zur Tiergesundheit in Rinderbetrieben
Weiterlesen„Von gesunden Tieren in unseren Viehbetrieben profitieren Bauern, Tierwohl und Verbraucher“, erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese zum neuen Landesprojekt „Gesundheitsmonitoring Rind“. Ziel des Pilotprojektes sei es, die Gesundheit und Nutzungsdauer von Milchkühen zu verbessern.
- | Jagd
Höfken: „Schluss mit dem Jägerlatein“ - Ahrweiler Jäger verantwortlich für die Missstände
WeiterlesenIn einem offenen Brief an die Jagd-, Landwirtschafts-und Umweltverbände in Rheinland-Pfalz weist Forstministerin Ulrike Höfken die Kritik der Jäger in den Regionen Ahrweiler und Mayen-Koblenz am landesweit geltenden Fütterungsverbot für Schalenwild scharf zurück.
- | Regionalvermarktung
Höfken: Aigners Regionalfenster noch zu wenig regional
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken begrüßte die Zielrichtung des neuen Regionalfensters, mit einer Kennzeichnung regionaler Produkte für mehr Transparenz zu sorgen. Das heute von Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner vorgestellte Zeichen sei jedoch zu wenig regional.
- | Milchpolitik
Ministerin Höfken will Marktposition der Milchbauern stärken
Weiterlesen„Die Situation der Milchbauern ist seit Jahren angespannt. Auch wenn die Milchpreise zurzeit steigen, drücken hohe Produktionskosten und schwankende Milchpreise die Einkommen oft unter den Mindestlohn. Der Milch-Marker-Index kann dabei helfen, die Position der Bauern auf dem Milchmarkt zu stärken“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Bilanz Weinkontrolle 2012
Höfken: „Weinkontrolleure sichern fairen Wettbewerb“/ Neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein vorgestellt
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das größte Weinbau treibende Bundesland, deshalb hat für uns die Weinüberwachung eine besondere Bedeutung. Unsere Weinkontrolleure sichern den fairen Wettbewerb“, erklärte Weinbauministerin Ulrike Höfken bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2012 der staatlichen Weinüberwachung gemeinsam mit Stefan Bent, dem Präsidenten des Landesuntersuchungsamts am Montag in Mainz.
- | Pflanzenschutz
Erneuter Maiswurzelbohrer-Fund in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKnapp zwei Wochen nach dem Auftreten des Maiswurzelbohrers in der Südpfalz, haben die Kontrolleure des Pflanzenschutzdienstes Rheinland-Pfalz erneut zwei Käfer aus ihren Lockstofffallen geholt, teilte das Landwirtschaftsministerium heute mit.