Pressemitteilungen
- | Weinhoheiten-Infotag
Höfken: „Weinhoheiten begeistern mit Fachwissen und Charme“
WeiterlesenBei einem gemeinsamen Workshop haben sich die 15 amtierenden rheinland-pfälzischen Weinhoheiten auf ihre Aufgaben als Repräsentantinnen des Weins vorbereitet. „Unsere Weine in Deutschland und im Ausland charmant und sachkundig zu repräsentieren, ist eine reizvolle und anspruchsvolle Aufgabe“, stellte Weinbauministerin Ulrike Höfken bei einer Gesprächsrunde zum Abschluss des Workshops in Mainz fest.
- | Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Höfken und Lemke: Wert von Lebensmitteln erhöhen
WeiterlesenAnlässlich der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung haben Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf die zunehmende Lebensmittelverschwendung hingewiesen. „Noch immer werden pro Jahr in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.“, betonten Lemke und Höfken am Mittwoch bei einer gemeinsamen Aktion vor dem Landtag in Mainz.
- | Landwirtschaft
Höfken: 24 Millionen Euro für umweltfreundliche Landwirtschaft
WeiterlesenUm die Artenvielfalt unserer Kulturlandschaften zu erhalten, bewirtschaften sie Grünland, legen Blühstreifen am Ackerrand an oder praktizieren eine vielfältige Fruchtfolge: Für ihr Umweltengagement sind Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz 2013 mit rund 24 Millionen Euro von EU, Bund und Land gefördert worden. „Insgesamt bewirtschaften derzeit rund 6.620 Landwirte 141.000 Hektar Acker- und Rebfläche besonders umweltschonend, das ist…
- | Weinmarketing
Weinbauministerin Höfken stiftet Staatsehrenpreise
WeiterlesenDie Staatsehrenpreise der Weinbauministerin Ulrike Höfken für die Anbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wurden gestern in Koblenz bei der Landesweinprämierung vergeben. Die besten Weingüter, Erzeugergemeinschaften und Weinkellereien des Jahres wurden zuvor von der Landwirtschaftskammer in einem aufwendigen Prüfverfahren ermittelt. Die Prämierung der Landwirtschaftskammer sei ein geschätzter und hoch angesehener…
- | Pflanzenschutz / Bundesrat
Rheinland-Pfalz erfolgreich im Bundesrat: Verbot von Glyphosat in Hausgärten
WeiterlesenAuf Initiative von Rheinland-Pfalz und weiteren Ländern hat sich der Bundesrat heute mit großer Mehrheit für ein Verbot des Pflanzenschutzmittels Glyphosat in Haus- und Kleingärten sowie des Einsatzes kurz vor der Ernte ausgesprochen. „Ich begrüße es sehr, dass die Länder sich deutlich für mehr Vorsorge und damit für einen nachhaltigeren Einsatz von Glyphosat ausgesprochen haben“, so Umweltministerin Ulrike Höfken. Glyphosat sei ein…
- | Tierseuchenübung
Griese/ Raab: „Die Krisensysteme in Rheinland-Pfalz greifen“
WeiterlesenWenn die Maul- und Klauenseuche ausbricht, muss schnell gehandelt werden, denn sie verbreitet sich rasend schnell. Um im Ernstfall gerüstet zu sein, haben diese Woche rund 500 Einsatzkräfte in sechs Regionen des Landes die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Viruserkrankung geprobt. „Die Großübung ist hervorragend abgelaufen. Es hat sich gezeigt, dass die in den vergangenen Jahren in Rheinland-Pfalz aufgebauten Krisensysteme…
- | Verteilung der EU-Fördermittel in Deutschland
Verbesserung für bäuerliche Betriebe in Rheinland-Pfalz erzielt
Weiterlesen„Rheinland-pfälzische Landwirte haben ab 2015 mehr Geld in der Tasche: Sowohl bei den Direktzahlungen und wichtigen Investitionsvorhaben als auch für die gesellschaftlich wertvollen Umwelt- und Klimamaßnahmen. Und das trotz der von Kanzlerin Merkel abgenickten Kürzungen der EU-Agrarzuschüsse um rund zehn Prozent. Dieses Ergebnis ist ein klarer Verhandlungserfolg für unser Land und unsere typische bäuerliche Landwirtschaft“, bewertete …
- | Neuerscheinungen
Neue Broschüre: Nationalpark als Chance für die Region
WeiterlesenInteressierte können ab sofort die Broschüre zum geplanten Nationalpark bestellen, um sich über das Nationalpark-Konzept der Landesregierung zu informieren, das Umweltministerin Ulrike Höfken und Ministerpräsidentin Malu Dreyer Ende September vorgestellt haben.
- | Agrarpolitik
Rheinland-Pfalz verhandelt erfolgreich gerechtere Agrarförderung
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich erfolgreich für eine sozial- und umweltgerechtere Verteilung der EU-Agrarmittel in Deutschland eingesetzt. Damit sind die Weichen für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik gestellt. Erstmals wird die mittelständische bäuerliche Landwirtschaft in ihrer Leistung und Bedeutung besser anerkannt und gestärkt“, bewertete die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin und Koordinatorin der grünen Länder, Ulrike…
- | Ernährungspolitik
Speiseplanchecks in Seniorenheimen: Großes Interesse an Beratung, Optimierungsbedarf bei Gemüse und fettarmen Speisen
WeiterlesenDie ersten Ergebnisse von Speiseplanchecks in Senioreneinrichtungen stellten heute Ernährungsministerin Ulrike Höfken und die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Waltraud Fesser bei einer Pressekonferenz im Rahmen der ‚Woche der Demografie‘ vor.