Pressemitteilungen
- | Naturschutz
„Lebensader Oberrhein“: Höfken startet Naturschutzgroßprojekt
WeiterlesenSeltene Arten aus dem Mittelmeerraum wie Purpurreiher, Bienenfresser oder Schwimmfarn sind hier heimisch geworden. Trotz dichter Besiedelung durch den Menschen zwischen Wörth und Bingen bilden der Rhein und seine Nebengewässer, Flugsanddünen und Auen ein einzigartiges Mosaik von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen. „Der Oberrhein ist ein Zentrum der Artenvielfalt in Deutschland und deshalb besonders schützenswert“, sagte Ulrike Höfken…
- | Hochwasserschutz
Kommunen am Mittelrhein sorgen mit Hochwasserpartnerschaft vor
Weiterlesen„Solidarität wird am Rhein groß geschrieben. Die Hochwasserpartnerschaft ‚Nördlicher Mittelrhein‘ zeigt, wie sich Kommunen am Rhein erfolgreich gemeinsam gegen Hochwasser wappnen“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken bei einer Veranstaltung mit den Vertretern der Partnerkommunen, die nach zwei Jahren Hochwasserpartnerschaft gemeinsam Bilanz ziehen.
- | Lärmschutz
Höfken begrüßt Tempo 30 in Herxheimweyher/ Erstes Tempolimit zum Lärmschutz in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenTempo 30 auf der Ortsdurchfahrt: Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz hat die Ortsgemeinde Herxheimweyher bei Landau diesen Schritt aus Lärmschutzgründen unternommen. Ziel ist es, den Verkehrslärm zu reduzieren und die Wirkung der Maßnahme zu bewerten. „Dies ist ein Erfolg der Bürgerinnen und Bürger von Herxheimweyher, die sich für das Tempolimit eingesetzt haben“, so Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Nationalpark
Ministerin Höfken: Abstimmung zum Nationalpark im Überblick
Weiterlesen„Einmalig und wegweisend“: So beschreibt Umweltministerin Ulrike Höfken den laufenden Abstimmungsprozess der Kommunen im geplanten Nationalpark-Gebiet. Die Region entscheidet derzeit über einen künftigen Nationalpark im Hunsrück. Rund 100 Ortsgemeinden, vier Verbandsgemeinden, zwei Städte und drei Landkreise können ihr Votum abgeben. Ab heute zeigt eine Karte im Internet unter nationalpark.rlp.de den Stand der Abstimmung.…
- | Gesundheitswirtschaft
Gesunde Ernährung spielerisch lernen: Kindergeburtstage auf dem Bauernhof
WeiterlesenStockbrot backen, beim Pflanzen und Ernten mithelfen oder sich bei einer Hofrallye austoben, für Kinder bietet der „Lernort Bauernhof“ viele Möglichkeiten einen spannenden Geburtstag zu erleben, bei dem sie gleichzeitig viel dazulernen. Hier setzt das neue Modell der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als Projektpartner der „LeckerEntdecker“ im Zuge der „Initiative Gesundheitswirtschaft“ an.
- | Agrarpolitik
Neue Verordnung begrenzt Umbruch von Grünland – Mehr Schutz für Wiesen und Weiden
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz will das Grünland stärker schützen. Wiesen und Weiden sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Sie schützen den Boden vor Wasser- und Winderosion. Grünland prägt auch unsere typischen Mittelgebirgslandschaften", erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese.
- | Landwirtschaft
Ministerin Höfken: Ökolandbau in Rheinland-Pfalz hat Zukunft
WeiterlesenÖkolandbau in Rheinland-Pfalz hat Zukunft. Auf dem 14. Fachtag zum Ökologischen Landbau in Bad Kreuznach kündigte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Dienstag an, dass die Landesregierung den biologischen Anbau von Lebensmitteln in der EU-Förderperiode ab 2014 weiter schwerpunktmäßig unterstützen werde. „Rheinland-Pfalz hat beim Kampf um die Verteilung der EU-Agrarfördermittel erreicht, dass die bäuerlichen Betriebe künftig…
- | Neue Ausgabe von „Nachhaltig predigen“
Wie viel ist genug? Höfken stellt Predigtband mit Schwerpunkt „Suffizienz“ vor
WeiterlesenPünktlich zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Adventsonntag haben alle Bistümer und die Evangelische Kirchen in Rheinland-Pfalz eine neue, internetbasierte Ausgabe des Bandes „Nachhaltig predigen“ vorgelegt. Die Reihe wurde initiiert und wird weiterhin unterstützt von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU), die dem Umweltministerium angegliedert ist.
- | Agrarpolitik
Landwirtschaftsministerin Höfken kritisiert Koalitionsvertrag: Forderungen der Agrarminister nicht umgesetzt
Weiterlesen„Die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz ist Verliererin der Koalitionsvereinbarung. Die einstimmigen Beschlüsse der Agrarminister zur Aufstockung der "Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur" sind darin nicht umgesetzt“, kritisiert die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken die Koalitionsvereinbarung von CDU/CSU und SPD.
- | Immissionsschutz
Höfken fordert Sondertreffen zur Luftreinhaltung
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken fordert eine Sondersitzung der deutschen Umweltministerkonferenz für eine einheitliche und wirkungsvolle Luftreinhaltepolitik in Europa. „Die Menschen haben ein Recht auf saubere Luft. In Rheinland-Pfalz haben wir gute Erfolge bei der Reduktion von Feinstaub erzielt, aber bei Stickoxiden gibt es weiterhin Grenzüberschreitungen“, so Höfken.