Pressemitteilungen
- | Forstpolitik
Höfken: Artenreiches Grünland und Landwirtschaft schützen, Wälder aufwerten
Weiterlesen„Ausgleichsmaßnahmen müssen dem Naturschutz nützen und nicht schaden. Das gilt auch für Ersatzaufforstungen, wenn Wald etwa für den Straßen- oder Siedlungsbau gerodet wird. Deswegen wollen wir in den waldreichen Regionen von Rheinland-Pfalz ökologisch wertvolles Offenland stärker schützen“, erklärte Umweltministerin Höfken die Pläne der Landesregierung zur anstehenden Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes.
- | Abwasserversorgung
Ministerin Höfken eröffnet Kläranlage in Waldhof-Falkenstein
Weiterlesen„An die neue Kläranlage Waldhof-Falkenstein sind 21 Eifel-Haushalte angeschlossen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ordnungsgemäßen und gewässerverträglichen Abwasserentsorgung im Ländlichen Raum“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag bei der offiziellen Eröffnung der Anlage in Neuerburg. Die Verbandsgemeinde zähle zu den wenigen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, in denen aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen…
- | Agrarförderung/Umweltschutz
Höfken: Pheromoneinsatz in Weinbergen wird 2014 weiter gefördert
Weiterlesen„Die Landesregierung wird auch im Jahr 2014 den umweltfreundlichen Pheromoneinsatz zur Traubenwicklerbekämpfung auf rund 37.000 Hektar fördern“, darauf hat sich Weinbauministerin Ulrike Höfken im Rahmen eines Gespräches mit den Präsidenten der rheinland-pfälzischen Bauern- und Winzerverbände sowie der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verständigt.
- | Naturschutz
Griese: „Naturparke sind für die Zukunft gut aufgestellt“
Weiterlesen„Trotz knapper Kassen sind die Naturparke im Land für die Zukunft gut aufgestellt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Donnerstag nach einem Gespräch mit Vertretern der acht rheinland-pfälzischen Naturparke.
- | Veggie-Day
Vegetarisches Essen – gesund, lecker und ökologisch korrekt
WeiterlesenGesund, lecker und fleischlos – das geht auch in Kantinen und Mensen. Auch Großküchen können einen Beitrag leisten zu einer gesunden Ernährung. Die Ministerinnen Irene Alt und Ulrike Höfken machten heute Mittag beim Veggie-Day der Kantine des Finanzministeriums die Probe aufs Exempel.
- | Aktion Blau Plus
Höfken: „Mehr Raum für Woogbach und die Natur, heißt mehr Lebensraum die Menschen in Speyer“
Weiterlesen„Mehr Raum für den Woogbach, das heißt auch mehr Lebensraum für Tier und Natur – und mehr Lebensqualität für die Menschen in Speyer“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der offiziellen Eröffnung der Woogbach-Renaturierung am Donnerstag in Speyer. Auf einer Länge von 1,4 Kilometer wurde der Bach im Stadtteil Speyer-West renaturiert und für die Bevölkerung zugänglich gemacht.
- | Tierschutz
„Tierschutz auf dem Teller“: Höfken fordert stufenweise Einführung einer verbindlichen Kennzeichnung
WeiterlesenÜber „Tierschutz auf dem Teller“ hat Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Mittwochabend mit Thomas Schröder, dem Präsidenten des Deutschen Tierschutzbundes, Josef Tillmann, Vorstandsmitglied der Tönnies Holding, Leo Blum, dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Eugen Heim von der Wasgau AG und Paul Brandsma vom Demeterhof Breit in Wittlich diskutiert. „Für Verbraucherinnen und Verbraucher in…
- | Übergabe Erntekrone
Landjugend überreicht Erntekrone an Ulrike Höfken
WeiterlesenMitglieder der Landjugend Rheinland-Nassau und Rheinhessen-Pfalz haben heute Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken eine von ihnen gebundene Erntekrone überreicht. Die Erntekrone gilt als Symbol des diesjährigen Erntedankfestes.
- | Lärmschutz
Höfken/ Häfner: Runder Tisch verabschiedet „Agenda zum Schutz der Ruhe“
WeiterlesenRund 432.000 Menschen sind in Rheinland-Pfalz an Hauptverkehrsstraßen von Lärm belästigt, davon sind 112.000 in der Nacht gesundheitsbeeinträchtigendem Lärm ausgesetzt. Das ist das Ergebnis der landesweiten Lärmkartierung, die das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht im Auftrag des Umweltministeriums und die großen Städte vorgenommen haben, um die europäische Umgebungslärmrichtlinie umzusetzen.
- | Hochwasserschutz
Höfken: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der Mosel wird ausgebaut
WeiterlesenDie grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Hochwasserschutz an der Mosel wird ausgebaut: Heute wurde in Trier die Hochwasserpartnerschaft „Dreiländermosel“ besiegelt. Damit arbeiten erstmals Kommunen aus drei Ländern und zwei Bundesländern bei der Hochwasservorsorge direkt zusammen.