Pressemitteilungen
- | Regionalvermarktung/ Umweltschutz
Regional und nachhaltig hat Zukunft – Höfken besucht ersten CO2-neutralen Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren
Weiterlesen„Regional und klimaschonend Fleisch- und Wurstwaren erzeugen: Die Firma Quint hat Nachhaltigkeit zu ihrem Unternehmensleitbild gemacht – und zeigt, dass dieser Weg Zukunft hat“, erklärte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute beim Besuch des Familienbetriebes in Kenn an der Mosel.
- | Naturschutz
Höfken ernennt zwölf Ranger des Naturparks Südeifel/ Vorbildliche Arbeit zum Orchideenschutz
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Montag in Bollendorf zwölf Frauen und Männer zu den ersten Rangern des Naturparks Südeifel ernannt.
- | Umweltschutz
Rheinland-Pfalz erfolgreich bei Umweltministerkonferez: Mehr Schutz vor Lärm, mehr Transparenz beim Freihandel
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat gemeinsam mit Hessen und anderen Bundesländern auf der Umweltministerkonferenz zwei Erfolge erzielt: „Einstimmig fordern die Länder auf Initiative von Rheinland-Pfalz einen besseren Schutz vor Verkehrslärm.
- | Europatag / Umweltministerkonferenz
Höfken: Mehr Freihandel darf nicht zu weniger Umweltschutz führen
WeiterlesenPassend zum Europatag am 9. Mai wird sich Rheinland-Pfalz an diesem Freitag auf der Umweltministerkonferenz in Konstanz für mehr Transparenz bei den Verhandlungen zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA (TTIP) einsetzen.
- | Premiere des Films WATERMARK in der Landesvertretung
Conrad/Höfken: Kostengünstige, hochwertige und nachhaltige Wasserversorgung sichern
Weiterlesen„In der Europastrategie vom letzten November hat die
Landesregierung von Rheinland-Pfalz die Bedeutung der Daseinsvorsorge unterstrichen, wozu Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung gehören.
- | Lärmschutz
Hinz/Höfken: Schutz vor Verkehrslärm verbessern - Hessen und Rheinland-Pfalz stellen Antrag zur Umweltministerkonferenz
Weiterlesen„Von allen Umweltbelastungen ist es der Lärm unter dem die größte Zahl von Bürgerinnen und Bürgern leiden. Trotz Schutzmaßnahmen nimmt die Belastung durch Verkehrslärm zu.
- | Naturschutz
„Mehr Wildnis für Rheinland-Pfalz“: Höfken stellt Projekte zu Luchsen und Mooren vor
Weiterlesen„Mit der Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald und der Wiederherstellung von Mooren im Hunsrück tragen wir zum Erhalt der Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz und damit zur Umsetzung der nationalen Biodiversitätsstrategie bei.
- | Naturschutz
Höfken/Weiger: Energiewende gemeinsam mit Bürgern voranbringen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und BUND-Vorsitzender Hubert Weiger forderten am Dienstag in Mainz eine konsequente Energiewende. „Ein Abbremsen darf es nicht geben. Die Energiewende soll dezentral und von den Bürgerinnen und Bürgern selbst gestaltet werden“, betonte Weiger.
- | Nationalpark
Billen täuscht Bürger
Weiterlesen„Der vorliegende Entwurf zum Nationalparkgesetz setzt das gemeinsam mit der Region entwickelte Konzept für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald um“, erklärte Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Griese: Nationalpark-Ranger schaffen Kontakt zur Wildnis
WeiterlesenIm zukünftigen Nationalpark Hunsrück-Hochwald beginnen heute am Hunsrückhaus 14 rheinland-pfälzische Forstwirte ihre Fortbildung zum geprüften Natur-und Landschaftspfleger (GNL) als Voraussetzung für ihre geplante Tätigkeit als Ranger.