Nach dem Heizöl-Unfall in Frankenthal hat das Umweltministerium am Dienstag Entwarnung für den Rhein gegeben. „Die Wasserschutzpolizei hat heute auf dem gesamten rheinland-pfälzischen Teil des Flusses keinen Ölfilm mehr festgestellt. Wir gehen davon aus, dass dieser sich zwischenzeitlich aufgelöst hat“, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag mit. Den Behörden seien bislang keine Umweltschäden gemeldet worden. „Wir hatten zumindest etwas Glück im Unglück. Durch die große Hitze am Pfingstmontag ist ein Großteil des Heizöls verdunstet. Zudem hat sich der Ölfilm durch die hohe Fließgeschwindigkeit des Rheins schnell verteilt und aufgelöst, so dass - wenn überhaupt – nur geringe Schäden an Wassertieren zu erwarten sind“, so Höfken. Nebenarme des Flusses und Häfen seien durch Ölsperren geschützt worden. Die Ministerin wies darauf hin, dass die Wasserschutzpolizei die Situation im Blick behalte.
Das Umweltministerium hatte am Sonntagabend eine Rheinwarnung ausgesprochen, nachdem bei einer Lebensmittelfirma in Frankenthal über die Kanalisation 10.000 Liter Heizöl in den Fluss gelaufen waren. Wie Höfken mitteilte, sei die Ursache des Unfalls noch nicht geklärt. Die Staatsanwaltschaft ermittle.
|
Gewässerschutz