Jahrelang waren die beiden Betonwehre im Traunbach in der Gemeinde Abentheuer unüberwindbare Hindernisse für Fische und andere Wasserlebewesen. Jetzt, nach Abschluss der Umbauarbeiten an den zwei Anlagen, ist die Durchgängigkeit des Gewässers wieder hergestellt. Das Wehr im Ort erhielt eine rund 20 Meter lange, flach ansteigende Sohlgleite mit Ruhezonen für die Fische. Bei der Anlage im nahe gelegenen Waldgebiet wurde eine naturnahe Wehranlage aus verzahnt gesetzten Findlingen hergestellt. Für die Baumaßnahmen im Rahmen der Aktion Blau Plus hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium insgesamt 119.000 Euro zur Verfügung gestellt. Heute konnte Umweltstaatssekretär Thomas Griese den entsprechenden Förderbescheid an den Birkenfelder Verbandsbürgermeister Bernhard Alscher und Ortsbürgermeister Klaus Goldt überreichen.
„Um Städte- und Dörfer dieser vom demografischen Wandel besonders betroffenen Region weiter zu entwickeln, können von der erfolgreichen Aktion Blau Plus - wie hier in Abentheuer geschehen - vielfältige Impulse ausgehen. Neben der Gewässerrenaturierung geht es dabei um Mehrwerte im Bereich des Natur- und Hochwasserschutzes, der Dorfinnenentwicklung, dem Tourismus und vielem anderen mehr“, hob Griese hervor.
Weiter verwies er auf die Chancen, die sich für die Verbandsgemeinde aus ihrer Lage im zukünftigen Nationalpark Hunsrück-Hochwald ergeben. „Nationalparke sind ein weltweit erfolgreicher Weg zum Naturschutz. Sie eröffnen die Möglichkeit für eine vom Menschen weitgehend unbeeinflusste Naturentwicklung, aber auch neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Entwicklung der ländlich geprägten Nationalparkregion. Das Konzept der Landesregierung hebt darauf auf, bei der Entwicklung der Region auf die eigenen Stärken zu setzen. Ich freue mich, dass die Verbandsgemeinde Birkenfeld die Chancen des Nationalparks erkannt hat und insbesondere auch im Bereich der Gewässerrenaturierung eine Vielzahl an Maßnahmen initiiert oder bereits umgesetzt hat“.
Insgesamt hat das Land in den vergangenen Jahren in der Verbandsgemeinde Gewässermaßnahmen mit rund 920.000 Euro gefördert. Daneben konnten in den vergangenen knapp 25 Jahren auch 35 Millionen Euro an Zuwendungen für die Abwasserbeseitigung und 12 Millionen für die Wasserversorgung gewährt werden.
|
Aktion Blau Plus
Traunbach nach Wehrumbauten in Abentheuer wieder durchlässig
Jahrelang waren die beiden Betonwehre im Traunbach in der Gemeinde Abentheuer unüberwindbare Hindernisse für Fische und andere Wasserlebewesen. Jetzt, nach Abschluss der Umbauarbeiten an den zwei Anlagen, ist die Durchgängigkeit des Gewässers wieder hergestellt.
