Pressemitteilungen
- | Umweltbildung/ Ehrenamt
Höfken überreicht Verdienstmedaille an Winfried Sander aus Leimbach
WeiterlesenIm Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Winfried Sander aus Leimbach (VG Adenau) überreicht.
- | Landwirtschaft
Höfken verlängert Frist für die Beteiligung am neuen Kataster für Landschaftselemente
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat die Frist für die Teilnahme von Landwirten bei der Erstellung des neuen automatisierten Katasters für Landschaftselemente bis zum 31. Dezember 2014 verlängert.
- | ProWine in Shanghai
Griese: Exportchancen für rheinland- pfälzische Weine auf dem Wachstumsmarkt China nutzen
WeiterlesenWeinbaustaatssekretär Thomas Griese besucht zurzeit in Begleitung der Deutschen Weinkönigin Janina Huhn die Weinfachmesse ProWine in Shanghai. Dort präsentieren sich am Gemeinschaftsstand des Deutschen Weininstituts über 20 Betriebe, davon der größte Teil aus Rheinland-Pfalz.
- | Wasserwirtschaft/ Kreislaufwirtschaft
Höfken/ Hüser: Klärschlamm umweltfreundlich und wirtschaftlich verwerten
WeiterlesenWie kann der Klärschlamm in Rheinland-Pfalz in Zukunft wirtschaftlich und umweltfreundlich verwertet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Fachtagung, die das Umwelt- und das Wirtschaftsministerium am Mittwoch gemeinsam in Mainz ausrichteten.
- | Energiewende
Höfken zur Studie der Wildtier Stiftung: „Naturschutz braucht die Energiewende“
Weiterlesen„Naturschutz und Energiewende sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten einer Medaille beim Klimaschutz“, kommentierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken die aktuell von der Deutschen Wildtier Stiftung vorgelegte Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“.
- | Wein-Botschafterinnen
Ulrike Höfken trifft Weinmajestäten
WeiterlesenZu einem Informationsaustausch kam Weinbauministerin Ulrike Höfken am Dienstag mit den Weinmajestäten aus allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten zusammen. Diese hatten sich in Mainz zu einem Seminar getroffen.
- | Naturschutz
Ministerium und MAB-Komitee vereinbaren nächste Schritte zur Weiterentwicklung des Biosphärenreservats Pfälzerwald
WeiterlesenDie Weiterentwicklung des Biosphärenreservates Pfälzerwald war Thema des Gesprächs, das Umweltministerin Ulrike Höfken mit Dr. Christiane Paulus, der Vorsitzenden des deutschen MAB-Nationalkomitees, führte.
- | Energie/Ländlicher Raum
Höfken: Wind- und Bioenergie bietet Chance für ländliche Räume der Großregion
Weiterlesen„Windenergie im Wald und Biomasse bieten eine Chance für die ländlichen Räume in der europäischen Großregion“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute auf einer Tagung in Trier.
- | Agrarforschung
Gewächshaus der Zukunft in Schifferstadt nominiert für Deutschen Nachhaltigkeitspreis
WeiterlesenDas Forschungsverbundprojekt „Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus“ ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert worden. Im Rahmen des Projekts hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz gemeinsam mit der Technische Universität München in Schifferstadt eines der modernsten und energiesparendsten Gewächshäuser Deutschlands errichtet.
- | Tag der Schulverpflegung
Höfken: Weniger Lebensmittel­verschwendung und mehr Wertschätzung für Essen in der Mensa
WeiterlesenUnter dem Motto „Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung“ haben 50 Schulen in Rheinland-Pfalz am Donnerstag am bundesweiten Tag der Schulverpflegung teilgenommen. Ernährungsministerin Ulrike Höfken besuchte das Auguste-Viktoria-Gymnasium in Trier, wo die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Ergebnisse einer Befragung der Mensagäste zum Thema Lebensmittelverschwendung präsentierten.