Weinbaustaatssekretär Thomas Griese besucht zurzeit in Begleitung der Deutschen Weinkönigin Janina Huhn die Weinfachmesse ProWine in Shanghai. Dort präsentieren sich am Gemeinschaftsstand des Deutschen Weininstituts über 20 Betriebe, davon der größte Teil aus Rheinland-Pfalz.
Auf der dreitägigen Fachmesse wird auch die „International Wine City Haixi-Meiyin“ vorgestellt, die in der rheinland-pfälzischen Partnerprovinz Fujian, in der Stadt Changle entsteht. Nachdem Ministerpräsidentin Malu Dreyer im April zum Spatenstich vor Ort war, erörterte heute Staatssekretär Griese mit dem Minister der Provinz Fujian, Jang Hui sowie mit Lin Xiuyang, der Vizebürgermeisterin von Changle, den weiteren Fortgang des Projekts. Die WineCity soll im Frühling 2016 eröffnet werden. Dort werden auch 40 Weinbaubetriebe aus ganz Rheinland-Pfalz vertreten sein, verkündete Griese. „China ist der Wachstumsmarkt für Wein schlechthin. Wir wollen als deutsches Weinbauland Nr. 1 die neuen Möglichkeiten für unsere Weinwirtschaft nutzen und freuen uns über das gemeinsame Marketingprojekt“, erklärte der Staatssekretär. Wurden 2004 knapp 500 Millionen Liter Wein in China verkauft, so lagen die Verkaufszahlen 2010 über 1,4 Milliarden Liter. Und ein Ende des Wachstums auf dem Weinmarkt in China sei nicht in Sicht, so Griese.
Die internationale WeinCity soll auf einer Gesamtfläche von 130.000 Quadratmetern entstehen. Kunden und Gäste sollen hier nicht nur Weine verkosten und kaufen können, sondern auch die internationale Weinkultur erleben können. Der Initiator des Projektes Alex He hat das Land Rheinland-Pfalz von Anfang an eng eingebunden. Anfang des Jahres 2013 haben sich 80 Weinbaubetriebe für eine Mitwirkung an dem Projekt beworben. Davon haben bereits im letzten Jahr 40 Betriebe einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.