Pressemitteilungen
- | Neuerscheinung
„Verpackungsmüll vermeiden“ – Umwelttipp des Monats November zur Woche der Abfallvermeidung
WeiterlesenWie erkenne ich Mehrwegflaschen? Wie trenne ich meinen Müll richtig? Was kann ich beim Einkauf von Lebensmitteln beachten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der neue Umwelttipp „Umweltschutz im Alltag“ mit vielen praktischen und einfache Tipps, wie jeder von uns Verpackungsmüll vermeiden kann.
- | Ernährung
Höfken startet Schulprojekt zur Ernährungsbildung/ Schüler kochen mit Profis
WeiterlesenUnter dem Titel „Was ist unser Essen wert?“ hat Ulrike Höfken heute in Mainz ein neues Schulprojekt zur nachhaltigen Ernährung gestartet. Landesweit machen 50 Schulklassen im Rahmen des Projekts die Ernährung zum Unterrichtsschwerpunkt. „Der Schlüssel für eine bessere Ernährung liegt in der Ernährungsbildung, die wir kontinuierlich ausbauen wollen“, so Höfken.
- | Gewässerschutz
Höfken klärt Ursachen der Verunreinigung von Gewässern in der Eifel auf / Proben haben keine Gefährdung des Trinkwasser ergeben
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat einen Arbeitsprozess eingeleitet, um die Belastung von Gewässern und Grundwasser auf Militärflughäfen in der Eifel zu ermitteln und zu reduzieren.
- | Wasserwirtschaft
Griese: „Durchgängigkeit der Elz für Fische und Nutzung für Wasserkraft sind grundsätzlich vereinbar“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Dienstag klargestellt, dass die geplante Umgestaltung des Haan’schen Wehrs an der Elz bei Moselkern die Nutzung der Wasserkraft grundsätzlich zulasse.
- | Umweltministerkonferenz
Höfken fordert mehr Mittel für Hochwasserschutz und -vorsorge
Weiterlesen„Die Bundesregierung muss ausreichend Mittel für das nationale Hochwasserschutzprogramm zur Verfügung stellen und die Hochwasservorsorge stärker unterstützen“, forderte Umweltministerin Höfken heute zu Beginn der Umweltministerkonferenz in Heidelberg.
- | Naturschutz / Rote Liste Brutvögel
Knapp 50 Prozent der Vogelarten in Rheinland-Pfalz gefährdet - Immer weniger Raum für Schwalbe, Spatz und Feldlerche
Weiterlesen„Knapp 50 Prozent der Vogelarten, die in Rheinland-Pfalz brüten, sind gefährdet. Schwalbe, Spatz oder Feldlerche - besonders diese Arten, die jedes Kind kennt oder kannte, haben sich alarmierend verringert. Ihr Bestand ist in den letzten 25 Jahren um etwa die Hälfte zurückgegangen“, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken heute das Ergebnis der neuen ‚Roten Liste der Brutvögel in Rheinland-Pfalz‘ mit.
- | Gemeinschaftsverpflegung
Ernährungsministerin Höfken übergibt Zertifikate für gutes Essen
Weiterlesen„Gutes Essen ist in Schulen, Kitas oder Senioreneinrichtungen besonders wichtig. Es ist Grundlage für Gesundheit und Erfolg unsere Kinder und es verhindert ernährungsbedingten Krankheiten“, erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Düngenheim.
- | Wasserwirtschaft/ Energiewende
Höfken/ Lemke: Verbundprojekt Westeifel ist Modell für eine zukunftsfähige Infrastruktur im ländlichen Raum
WeiterlesenZum heutigen Start des regionalen Verbundprojekts Westeifel haben Umweltministerin Ulrike Höfken und Energieministerin Eveline Lemke das Vorhaben heute in Prüm begrüßt.
- | Welternährungstag
Ministerin Höfken diskutiert mit Filmemacher Valentin Thurn
WeiterlesenMillionen Tonnen wertvoller Lebensmittel landen im Müll – Millionen Menschen haben Hunger! Warum ist das? Wie könnten Lösungen aussehen? Zum Welternährungstag lud Ernährungsministerin Ulrike Höfken den Filmemacher Valentin Thurn („Taste the waste“, „Die Essensretter“) in den Mainzer Kulturclub SchonSchön ein.
- | Weinbaupolitik
Zusammenarbeit im Bereich Weinbau zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund vereinbart
WeiterlesenIn Mainz hat Weinbaumbauministerin Ulrike Höfken heute gemeinsam mit Landtagspräsident Joachim Mertes und Vizepräsident Jacques Rebillard für die Region Burgund eine Gemeinsame Erklärung im Bereich Weinbau zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund unterzeichnet.