Pressemitteilungen
- | Ehrenamt
Ministerin Höfken überreicht Bundesverdienstkreuz an Ingo Steitz
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ingo Steitz aus Badenheim (Landkreis Mainz-Bingen) überreicht.
- | Umweltpreis 2014
Höfken zeichnet Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz aus
Weiterlesen„Umweltschutz braucht engagierte Menschen, Unternehmen und Initiativen. Die Preisträger des Umweltpreises zeigen eindrucksvoll, wie mit innovativen und kreativen Ideen praktischer Nutzen für die Umwelt, die Wirtschaft und für die Gesellschaft entsteht“, erklärte Umweltministerin Höfken heute zur Vergabe des Landesumweltpreises 2014.
- | Neubau Nano-Membran-Kläranlage
Neue Kläranlage filtert nanokleine Teilchen – Höfken startet Pilotprojekt
Weiterlesen„Die neue Nano-Kläranlage in Petersberg geht innovative Wege im Gewässerschutz. Die größte Membrankläranlage im Land filtert kleinste Teilchen und erprobt die neue Technik unter wissenschaftlicher Begleitung“, erklärte Umweltministerin Höfken bei der Einweihung des Neubaus der Anlage in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben.
- | TTIP/ Weinbau
Höfken: „Freihandelsabkommen mit USA und Kanada gefährden Entwicklung des rheinland-pfälzischen Weinbaus“
WeiterlesenWeinbau-Ministerin Ulrike Höfken fürchtet negative Auswirkungen des geplanten transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) auf den Weinbau in Rheinland-Pfalz. „Während für die Entwicklung der Wirtschaft durch TTIP große Versprechungen gemacht werden, sind die Prognosen für den Weinbau, die Landwirtschaft und die Ernährungswirtschaft düster“, so Höfken.
- | Nationalpark
Ministerpräsidentinnen Dreyer und Kramp-Karrenbauer unterzeichnen Staatsvertrag zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald
WeiterlesenDer grenzüberschreitende Nationalpark Hunsrück-Hochwald nimmt Gestalt an. Am Samstag haben die Ministerpräsidentinnen Malu Dreyer und Annegret Kramp-Karrenbauer in Saarbrücken den nächsten Schritt gemacht und den obligatorischen Staatsvertrag unterzeichnet.
- | Welttierschutztag
Höfken fordert einfache Tierschutz-Kennzeichnung von Fleisch
WeiterlesenLegehennen werden die Schnäbel gekürzt und Schweinen die Ringelschwänze abgeschnitten, damit die Tiere im Stall auf engstem Raum eingepfercht werden können: „Die Abschaffung solcher schmerzhafter Eingriffe ist überfällig“, so Umweltministerin Ulrike Höfken zum Welttierschutztag.
- | BUND-Wiesenwettbewerb
Ministerin Höfken: Landwirte erhalten unsere artenreichen Wiesen
Weiterlesen„Wiesen und Weiden sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, sind typisch für unsere Mittelgebirgslandschaft und attraktiv für den Tourismus. Doch nur mit einer naturnahen landwirtschaftlichen Nutzung können wir unsere bunten Wiesen erhalten“, betonte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei der Preisverleihung des BUND-Wiesenwettbewerbs 2014.
- | Klassiker der Umweltbildung
Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele in Bernkastel-Kues
Weiterlesen„Die Wald-Jugendspiele sind ein Klassiker der Umweltbildung in Rheinland-Pfalz, der über Jahrzehnte hinweg nicht an Aktualität verloren hat", so Jens Jacob, Leiter von Landesforsten Rheinland-Pfalz bei der Siegerehrung des diesjährigen Wettbewerbs am Donnerstag in Bernkastel-Kues.
- | Griese im Donnersbergkreis
Umweltministerium unterstützt Kommunen und Bürger bei der Hochwasservorsorge
WeiterlesenBei einem Vorort-Termin in Waldgrehweiler zeigte sich Umweltstaatssekretär Thomas Griese beeindruckt von der Welle der Solidarität in den vom Starkregen geschädigten Gemeinden im Donnersbergkreis. „Das Umweltministerium wird einen konkreten Beitrag dazu leisten, damit solche Schäden in Zukunft begrenzt werden“, so Griese.
- | Umweltschutz
Mikroplastik vermeiden - Umwelttipp des Monats Oktober
WeiterlesenMit dem Thema „Mikroplastik“ und seinen Auswirkungen auf die Umwelt befasst sich der Umwelttipp für den Monat Oktober, den das Umweltministerium jetzt veröffentlicht hat. Bei Mikroplastik handelt es sich um winzige Kunststoffpartikel, die kleiner als fünf Millimeter sind.