Die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat die Initiative von Bundesernährungsminister Schmidt für gesundes Schulessen begrüßt. „Eine gute, ausgewogene Ernährung ist wichtig, damit unsere Schülerinnen und Schüler fit und gesund bleiben“, so Höfken am Dienstag in Mainz. Vor dem Hintergrund des Ausbaus der Ganztagsschulen habe das Schulessen auch in Rheinland-Pfalz an Bedeutung gewonnen. „Wir freuen uns, dass Minister Schmidt für ein gutes Schulessen Verbindliche Qualitätsstandards und einen Ernährungs-TÜV einführen möchte und fordern den Bund auf, diesen Ankündigungen auch Taten folgen zu lassen“, so Höfken. Die Finanzierung dieser notwendigen Anstrengungen dürfe nicht allein den Ländern überlassen werden. Aus Rheinland-Pfalz waren 111 Schulen sowie 1244 Schülerinnen und Schüler an der Bundesstudie beteiligt.
Die Bundesstudie kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass es in den Schulen zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse gibt. „Das Schulessen muss weiter verbessert werden, das gilt auch für Rheinland-Pfalz“, sagte Höfken. Die neue Studie bestätige die Ergebnisse der Speiseplanchecks, die die Vernetzungsstelle Schul- und Kitaverpflegung an rheinland-pfälzischen Schulen durchführe. Im vergangenen Jahr seien im Rahmen dieses Programms auf Basis der DGE-Standards für die Schulverpflegung die Speisepläne von 65 Schulen ausgewertet worden. Darüber hinaus betreue die Vernetzungsstelle derzeit landesweit 19 Schulen, die sich einem Qualifizierungsprozess für ihr Essensangebot unterziehen. Zudem unterstütze sie die Schulträger bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses, wie von Minister Schmidt gefordert.
„Der Schlüssel für eine gute Ernährung liegt in der Ernährungsbildung, die wir in Rheinland-Pfalz kontinuierlich ausbauen wollen“, erklärte Höfken. Wer von klein auf lerne, mit Lebensmitteln sorgsam umzugehen und ihren Wert zu schätzen, werde sich ein Leben lang gut ernähren. Im Rahmen der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ habe das Land deshalb das Schulobst-Programm und das Beratungsangebot der Vernetzungsstelle Schulverpflegung auf Kitas ausgeweitet sowie ein Coaching-Projekt für Kitas mit dem Schwerpunkt Ernährung auf den Weg gebracht. Im Oktober startete das Schulprojekt „Was ist unser Essen wert?“ zur nachhaltigen Ernährung, an dem landesweit 50 Schulen teilnehmen.
Ergänzt wird der Einsatz des Landes auch durch die umfangreichen Kontrollen, die das Landesuntersuchungsamt (LUA) durchführt. „Rheinland-Pfalz ist hier gut aufgestellt. Die zuständigen Behörden leisten hier vorbildliche Arbeit,“ so Verbraucherschutzminister Robbers.
Die Vernetzungsstelle Schul- und Kitaverpflegung Rheinland-Pfalz im Internet: <link http: www.schulverpflegung.rlp.de>www.schulverpflegung.rlp.de
Mehr Information: <link http: www.rheinland-pfalz-isst-besser.de>www.rheinland-pfalz-isst-besser.de/
|
Ernährung
Höfken begrüßt Initiative für besseres Schulessen/ „Bund muss Taten folgen lassen“
Die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat die Initiative von Bundesernährungsminister Schmidt für gesundes Schulessen begrüßt. „Eine gute, ausgewogene Ernährung ist wichtig, damit unsere Schülerinnen und Schüler fit und gesund bleiben“, so Höfken am Dienstag in Mainz.
