Pressemitteilungen
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Höfken: Perspektiven für Flüchtlinge in den Grünen Berufen/ Pilotprojekt in der Südpfalz
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken sieht in den Grünen Berufen wie Landwirt, Winzer, Gärtner oder Hauswirtschafter interessante Perspektiven auch für Flüchtlinge. Im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz informierte sie sich am Donnerstag in Landau über ein Pilotprojekt des Maschinen- und Betriebshilferings (MBR) Südpfalz e.V. und des Bildungsträgers ProfeS GmbH zur Integration von Flüchtlingen.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Ausbildungsgipfel vereinbart Zukunftsforum für Grüne Berufe
Weiterlesen„Die Zukunft der ländlichen Räume hängt auch davon ab, ob es uns gelingt, junge Menschen mit und ohne landwirtschaftlichen Hintergrund für Grüne Berufe zu begeistern. Wir wollen den Nachwuchs in den Grünen Berufen sichern und die jungen Menschen mit guten Ausbildungsbedingungen bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute zum Auftakt des ersten Ausbildungsgipfels für Grüne Berufe…
- | Wasserwirtschaft
Höfken in Bitburg: Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro
WeiterlesenDas Land fördert fünf wasserwirtschaftliche Projekte im Landkreis Bitburg-Prüm mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Umweltministerin Ulrike Höfken hat die Förderbescheide heute in Bitburg überreicht.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Hauswirtschaft hat Zukunft – Höfken: Hauswirtschafter/innen sind zunehmend gefragt
Weiterlesen„Die Hauswirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem zukunftsorientierten Dienstleistungssektor entwickelt. Mit der Zunahme an Ganztagsbetreuung und -versorgung in Kitas und Schulen werden immer mehr hauswirtschaftliche Kompetenzen in der Gemeinschaftsverpflegung gefragt“, erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute beim Besuch des Meisterkurs der Hauswirtschaft in Wittlich.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Höfken in Bitburg: „Landwirt und Landwirtin ist ein Beruf mit Zukunft“
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch in Bitburg für den Beruf des Landwirts und der Landwirtin geworben. „Landwirtschaft ist spannend und abwechslungsreich. Der Beruf verbindet moderne Technik und Management mit der Liebe zur Natur und Verantwortung für die Umwelt“, sagte die Ministerin bei einer Informationsveranstaltung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Eifel und der Landwirtschaftskammer im Rahmen…
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Griese: Waldpädagogen vermitteln Natur im und mit dem Wald
Weiterlesen„Waldpädagogen vermitteln unseren Kindern die Natur im und mit dem Wald. Naturerlebnisse und Entdeckungstouren - im Wald wird der Anspruch der Nachhaltigkeit für junge Menschen ganz einfach erfahrbar“, sagte Forststaatssekretär Thomas Griese und überreichte heute am Hunsrückhaus im Nationalpark Hunsrück-Hochwald 28 neuen Waldpädagogen ihr Zertifikat.
- | Tag der Schulverpflegung
Höfken: Schulen übernehmen Verantwortung für besseres Mittagessen
WeiterlesenZum „Tag der Schulverpflegung“ in Rheinland-Pfalz hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken das Engagement der Schulen in Rheinland-Pfalz für besseres Schulessen begrüßt.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Griese in Müschenbach: Zukunft der ländlichen Räume hängt auch von der Attraktivität Grüner Berufe ab
WeiterlesenLandwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese hat am Montag im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz den Garten- und Landschaftsbau-Ausbildungsbetrieb Deimling in Müschenbach (Westerwaldkreis) besucht
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Höfken zu Gast beim Weingut Hamm in Ingelheim: Vom „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ lernen
WeiterlesenIm Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Grünen Berufen die Zukunft gewinnen!“ stattfindet, besuchte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Ulrike Höfken am Montag das Weingut Hamm in Ingelheim.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2015
Mit Grünen Berufen die Zukunft gewinnen! - Ministerin Höfken wirbt für landwirtschaftlichen Berufsnachwuchs
Weiterlesen„Wir wollen junge Menschen für Grüne Berufe begeistern. Landwirt, Winzer, Forstwirt, Gärtner, Hauswirtschafter, Fachkraft Agrarservice, Fischwirt, Milchwirtschaftlicher Laborant, Milchtechnologe, Pferdewirt, Revierjäger, Tierwirt, Brenner und Pflanzentechnologe – das sind die 14 sogenannten Grünen Berufe.