Pressemitteilungen
- | Ländlicher Raum
Griese eröffnet Zellertalweg: Genussvolles Wandern für Gäste und Einheimische
WeiterlesenUmwelt- und Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese hat am Samstag an der offiziellen Eröffnung des Zellertalwegs teilgenommen. „Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn lädt der neue Wanderweg Einheimische und Touristen dazu ein, das schöne Zellertal genussvoll zu entdecken“, sagte Griese bei der Feier auf dem Weingut Schwan-Himmel in Niefernheim.
- | Tierschutz/ Bundesrat
Höfken: Länder fordern Verbot bestimmter Wildtiere im Zirkus/ „Tierquälerei muss ein Ende haben“
WeiterlesenAuf Initiative von Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen hat der Bundesrat am Freitag beschlossen, dass die Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus verboten werden soll. „Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass Elefanten, Bären und andere große Wildtiere unter den schwierigen Haltungs- und Transportbedingungen im Zirkus erheblich leiden. Diese Tierquälerei muss ein Ende haben“, sagte die rheinland-pfälzische Umweltministern…
- | Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016
Ministerin Höfken: „So viel Bio steckt in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„So viel Bio steckt in Rheinland-Pfalz“ heißt die Präsentation des Landwirtschaftsministeriums auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung, die noch bis Sonntag auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim stattfindet. „Die ökologische Seite von Rheinland-Pfalz wird auf der Messe sinnlich erfahrbar“, sagte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei einem Rundgang am Dienstag.
- | Landwirtschaft
Höfken: Erste Schritte Hogans zur Drosselung der Milchmenge müssen weitergehen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministern Ulrike Höfken hat die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Hogan begrüßt, wonach Brüssel eine vorübergehende Drosselung der Milchmenge dulden wolle.
- | Umwelthaushalt
Höfken: „Klöckner macht mal wieder Wahlversprechen mit falschen Zahlen“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat die Aussagen von Julia Klöckner in der SWR-Elefantenrunde zum Luchs-Projekt im Pfälzerwald zurückgewiesen: „Die CDU täuscht mit Luftbuchungen die Finanzierung von Wahlversprechen wie Straßen und Polizei vor“, so Höfken am Freitag.
- | Nationalpark
Höfken: Neue Kampfansage der CDU an die Region Hunsrück-Hochwald
Weiterlesen„Die CDU hat dem Nationalpark in Rheinland-Pfalz und damit der Region Hunsrück-Hochwald erneut den Kampf angesagt“, kommentiert Umweltministerin Ulrike Höfken einen Beitrag des Deutschlandfunks.
- | Bioenergie
Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen schlagen Modell zur Förderung der Bioenergie durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz vor
WeiterlesenRheinland-Pfalz schlägt zusammen mit Bayern und Thüringen ein Modell zur Förderung der Bioenergie durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) vor. Gemeinsam fordern die Länder die Bundesregierung auf, die Biomasse bei der 2016 vorgesehenen Novellierung des EEG endlich zu berücksichtigen.
- | Transatlantisches Freihandelsabkommen
Besuch im TTIP-Leseraum: Höfken fordert Information der Parlamente und der Öffentlichkeit
Weiterlesen„Die Informationssperren zu den TTIP-Texten sind nicht zu akzeptieren. Mehr Mitbestimmung für demokratische Gremien und Zivilgesellschaft ist dringend nötig“, erklärte die rheinland-pfälzische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute anlässlich ihres Besuchs des TTIP-Leseraums im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin.
- | Naturschutz/ Landschaftspflege
Höfken: Schäfer erhalten Artenvielfalt und typische Kulturlandschaft - Land unterstützt Schaf- und Ziegenhalter
Weiterlesen„Die Schäferei verbindet vorbildlich naturnahe Landnutzung, tiergerechte Haltung und regionale Vermarktung. Die Schäfer erhalten artenreiche Wiesen und damit unsere typische Landschaft. Ihre oft ökologisch erzeugten Produkte tragen außerdem zu einer gesunden Ernährung bei“, erklärte Landwirtschaftsministern Ulrike Höfken heute bei einer Tagung des Bundesverbandes der Berufsschäfer in Mainz.
- | Umweltschutz
Glyphosat-Zulassung: Höfken begrüßt Vertagung der EU-Abstimmung
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat die Vertagung der Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über die weitere Zulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat begrüßt. „Endlich finden die massiven Proteste und die inzwischen zahlreichen kritischen Studien Gehör. Das ist ein erster Erfolg“.