„Diese beeindruckende Resonanz zeigt, dass den Kitas und Schulen im Land gesunde Ernährung mit frischem Obst und Gemüse wichtig ist. Dieses Engagement wollen wir weiter unterstützen“, erklärte Ministerin Höfken. Insbesondere durch die Verbindung der wöchentlichen Extraportion Vitamine mit aktiver Ernährungsbildung könne das Programm langfristig zu einer besseren Ernährung beitragen sowie zur Verhütung von Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Herz-Kreislauferkrankungen oder Typ II-Diabetes.
Ab dem 2. Mai können sich Schulen und Kindertagesstätten wieder für die Teilnahme anmelden. Nähere Informationen erhalten die Schulen elektronisch und die Kindergärten auf dem Postweg. Anmeldeschluss ist der 28. Mai.
Zeitgleich wurde auch die Ausschreibung, für die Belieferung der Schulen und Kitas mit frischem Obst und Gemüse gestartet. Die Ausschreibungsunterlagen und ergänzende Informationen können ab sofort bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier (ADD) über die Mail-Adresse <link>Schulobst@add.rlp.de angefordert werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Unterlagen über die Homepage der ADD (<link http: www.add.rlp.de agrarfoerderung-und-veterinaerpruefdienst eu-schulobst-und-gemueseprogramm>www.add.rlp.de/Landwirtschaft,-Weinbau,-Wirtschaftsrecht/Agrarfoerderung-und-Veterinaerpruefdienst/EU-Schulobst-und-gemueseprogramm/ ) herunterzuladen. Die Ausschreibung läuft bis zum 06. Juni 2016 (letzter Abgabetag).
|
Ernährung