| Wasserwirtschaft

Griese in Edenkoben: „Vorbildliches Engagement zum Gewässer- und Klimaschutz“

Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Freitag an zwei Einweihungsfeiern der Verbandsgemeinde Edenkoben teilgenommen: Sowohl das neue Wasserwerk Venningen als auch die neue Biogasanlage auf der Kläranlage Edenkoben wurden offiziell in Betrieb genommen.

„Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, das wir auch für die nachfolgenden Generationen schützen müssen. Deshalb unterstützt das Land die Kommunen bei Maßnahmen zum Erhalt der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur sowie zum Gewässerschutz“, sagte Griese und bedankte sich bei Bürgermeister Olaf Gouasé für das Engagement der VG Edenkoben. Die Modernisierung trage auch dazu bei, dass vor dem Hintergrund des demografischen Wandels die Gebühren insbesondere im ländlichen Raum stabil bleiben.

Die Erneuerung des Wasserwerks Venningen hat das Umweltministerium zu 80 Prozent mit rund 2,5  Millionen Euro gefördert. Der Bau der innovativen Biogasanlage wurde mit rund 3,4 Millionen  Euro unterstützt. „Mit dem aus Klärschlamm gewonnen Biogas wird Strom produziert, der künftig zwei Blockheizkraftwerke betreibt. Dies ist ein vorbildlicher Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz“, so Griese. Leider habe die Bundesregierung durchgesetzt, dass die EEG-Umlage neuerdings auch für aus Biogas erzeugten Strom bezahlt werden muss, der auf der Kläranlage selbst verbraucht wird: „Rheinland-Pfalz wird alles daran setzen, dass dieser Miss-stand bei der nächsten Novellierung des EEG wieder behoben wird“, kündigte Griese an. Zudem überreichte er  an Bürgermeister Gouasé  zwei weitere Förderbescheide für den Neubau eines Tiefbrunnens und für das Kooperationsprojekt „Grundwasser-Gewinnungsgebiet Venningen“  in Höhe von insgesamt  rund 968.000 Euro.

 

#Themen

Wasser

Teilen

Zurück