Pressemitteilungen
- | Energiewende
Griese: Cochem-Zell ist ein Klimaschutzmeister
Weiterlesen„Der Landkreis Cochem-Zell ist ein Klimaschutzmeister: Er war zum Beispiel der erste Landkreis in Rheinland-Pfalz, der seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien deckte und mittlerweile sogar Strom exportiert“, sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute beim 2. Expertentreff „Cochem-Zeller Energiedorf“.
- | Naturschutz/ Politische Bildung
Höfken fördert politische Bildung am ehemaligen Westwall: Jugendliche machen sich stark gegen Rechtsextremismus
© Dirk Hennig
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Wochenende junge Leute zu einem grenzüberschreitenden Jugendcamp an den ehemaligen Westwall eingeladen. Unter dem Motto „Naturschutz gegen Rechtsextremismus – Neues Denken am Westwall“, trafen sich 30 Teilnehmende im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) aus ganz Deutschland und aus Frankreich in Trier, um zu diskutieren und Positionen gegen Rechtsextremismus zu erarbeiten.
© Dirk Hennig
- | Naturschutz
Netzwerk und Aktionsbündnis für die biologische Vielfalt: Höfken startet Landesprogramm „Aktion Grün“
© MUEEF
Weiterlesen„Mit der Aktion Grün schaffen wir ein Netzwerk und Aktionsbündnis für die biologische Vielfalt in Rheinland-Pfalz. Ziel ist, das Artensterben zu stoppen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
© MUEEF
- | Energiepolitik
Bürger in Ellern initiieren Nahwärmenetz mit erneuerbarer Energie - Griese: „Dorfwärme Ellern“ zeigt, die Energiewende geht dezentral
© MUEEF
Weiterlesen„Das Projekt „Dorfwärme Ellern“ wird 105 Häuser mit Wärme aus regenerativer Energie versorgen und dabei 87 Prozent CO2 einsparen. Das Projekt ist damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig nehmen die Verbandsgemeinde Rheinböllen und Ortsgemeinde Ellern die Zukunft ihrer Energieversorgung selbst in die Hand“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute und übergab dem Nahwärmeprojekt einen Förderbescheid über 404.000…
© MUEEF
- | Weltwassertag 2017
Höfken: Mainzer Wirtschaftsbetrieb leistet mit Klärwerk innovative Arbeit für Mensch und Umwelt
Weiterlesen„Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1: Ohne sauberes und sicheres Trinkwasser ist Leben nicht möglich. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem anfallenden Abwasser ist wichtige Voraussetzung für die Gesundheit der Bevölkerung“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute während eines Besuchs der Kläranlage in Mainz.
- | Nationalpark
Ministerrat tagt im Mai im Nationalpark
Weiterlesen„Im Mai wird der Nationalpark zwei Jahre alt. Der Ministerrat will die Bedeutung des Nationalparks für Natur und Mensch sowie das Interesse der Landesregierung an der Entwicklung der Region betonen und wird dazu am 23. Mai 2017 im Nationalpark tagen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Klimaschutz
Höfken kündigt ersten Klimaschutzbericht an
Weiterlesen„Die Landesregierung will noch in diesem Jahr den ersten Klimaschutzbericht erstellen, der unter anderem über den Umsetzungsstand des Klimaschutzkonzeptes berichten soll. Den Bericht wollen wir unter Federführung des Umweltministeriums gemeinsam mit allen Ministerien bis Ende 2017 erarbeiten“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute im Kabinett.
- | Internationaler Tag des Waldes
„Unser Wald tut dir gut!“ - Förster laden in den Frühlingswald ein - Höfken: Klimaschützer Wald vor dem Klimawandel schützen
WeiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Unser Wald tut dir gut!“ laden bundesweit und auch in Rheinland-Pfalz Försterinnen und Förster am Internationalen Tag des Waldes dazu ein, den Wald zu entdecken und zu genießen. „Der Wald wird heute als Erholungsraum und für die Menschen immer wichtiger und die ersten Blüten und Knospen machen den Waldspaziergang zum Erlebnis“, erklärte Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken.
- | Wasserwirtschaft/ Umwelt
Griese: Neue Kläranlage Ludwigswinkel schützt auch Badesee - Klärschlammvererdungsanlage ist umweltfreundlich und spart CO2
Weiterlesen„Die neue Kläranlage Ludwigswinkel bringt nicht nur die Abwasserreinigung auf den Stand der Technik, sie schützt auch den Saarbacherhammer, der als EU Badegewässer ausgezeichnet ist“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute zur offiziellen Inbetriebnahme der Kläranlage.
- | Forstwirtschaft
Höfken/Jost: Von gemeinsamer Ausbildung profitieren Forstwirtschaft und Nachwuchskräfte
WeiterlesenSaarland und Rheinland-Pfalz bilden künftig gemeinsam ihr Forstpersonal aus. Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Amtskollegen, Reinhold Jost, unterzeichneten heute in Saarbrücken eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung.