Pressemitteilungen
- | Regionales Zukunftsprogramm
Regionales Zukunftsprogramm geht an den Start
© beatuerk/stock.adobe.com
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Heute hat das Parlament den Gesetzentwurf…
© beatuerk/stock.adobe.com
- | Welttag der Feuchtgebiete
Katrin Eder: „Intakte Moore speichern enorme Mengen CO2 und sind damit wichtige Klimaschützer“
© SNU/Moritz Schmitt
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder weist anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete auf Bedeutung von Mooren hin / Moorschutzprogramm sorgt für Wiedervernässung trocken gelegter Moore in Rheinland-Pfalz
© SNU/Moritz Schmitt
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Katrin Eder: „Besuch des neuen Wildkatzenfreigeheges ist ein Erlebnis für die ganze Familie“
© MKUEM
WeiterlesenNeues Wildkatzenfreigehege am Nationalparktor Wildenburg eingeweiht – Landesregierung investiert über eine Million Euro in wichtige Maßnahmen zur Förderung des Tierwohls, der Aufenthaltsqualität und der Arbeitsbedingungen
© MKUEM
- | Naturschutz
Erwin Manz: „Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind wichtige Säulen des Natur- und Gewässerschutzes“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Erwin Manz überreichte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Heinz Schlapkohl aus Weisenheim am Sand im Landkreis Bad Dürkheim
© MKUEM
- | Wolf
SGD Nord erteilt räumlich und zeitlich beschränkte Ausnahmegenehmigung zur letalen Entnahme des Wolfsrüden GW1896m
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
WeiterlesenDas Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) hat bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die letale Entnahme des zum Leuscheider Rudel gehörenden Wolfsrüden GW1896m beantragt.
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
- | Ministerrat
Katrin Eder: „Mit Naturschutzstationen wird der Naturschutz in Rheinland-Pfalz effizienter“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin legt Kabinett kleine Novelle des Landesnaturschutzgesetzes vor – Biodiversität muss erhalten werden
© MKUEM
- | Artenschutz
Klimaschutzministerin Eder ruft zum Bewerbungsverfahren als „Partnerbetrieb Naturschutz“ auf
© Fotolia
WeiterlesenBewerbungsverfahren „Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz“ startet am 25. November 2024 – Online-Informationsveranstaltung am 14. oder 18. November 2024
© Fotolia
- | Aktion Grün
Katrin Eder: „Das Forschungsprojekt der Universität Trier trägt zum Erhalt unserer Biodiversität bei“
© Horst Jegen
WeiterlesenAbschlussveranstaltung des Projekts „Maßnahmen zum Erhalt der durch die Salamanderpest bedrohten Amphibien-Arten Feuersalamander und Kammmolch in Rheinland-Pfalz“ – Amphibien durch Bsal-Hautpilz stark bedroht
© Horst Jegen
- | Klimaschutz
Erwin Manz: Begrünte Flächen statt Asphaltwüsten schaffen attraktives Lernumfeld und zeigen Schülerinnen und Schülern den Wert der Natur
© MKUEM
Weiterlesen15.000 Euro für einen grünen Schulhof: Klimaschutzstaatssekretär informiert sich gemeinsam mit DUH-Geschäftsführer über Projektstand an Ludwigshafener Schulen
© MKUEM
- | Aktion Grün
Katrin Eder: „Die VG Wallmerod verleiht dem lokalen Natur- und Artenschutz als Aktion Grün Kommune auch überregional ein Gesicht“
© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin zeichnet Verbandsgemeinde als sechste Aktion Grün Kommune aus – Vorbildliche Biodiversitätsstrategie mit insgesamt 275 Maßnahmen – Ministerin überreichte zusätzlich noch Förderbescheid über 44.200 Euro für Starkregenvorsorgekonzept
© MKUEM