Pressemitteilungen
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die unser Ökosystem stabilisieren“
© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin weiht Fledermausbiotop in Insheim ein – Erkundung mit Taschenlampen – Viele Arten stark vom Aussterben bedroht
© MKUEM
- | Natur- und Artenschutz
Katrin Eder: „Beweidungsprojekt bei Saarburg ist ein Gewinn für Menschen und Tiere“
© MKUEM
WeiterlesenFünf Jahre Beweidungsprojekt auf ehemaligem Truppenübungsplatz Schadall bei Saarburg – Ministerin würdigt Vorbildcharakter
© MKUEM
- | Wiederaufbau
Landesregierung und Ahrtal-Tourismus ziehen gemeinsam Bilanz – Tourismus im Ahrtal nimmt deutlich an Fahrt auf
© Torsten Silz
Weiterlesen„Der Tourismus im Ahrtal nimmt knapp vier Jahre nach der Flutkatastrophe wieder deutlich an Fahrt auf. Auf das Erreichte können die Tourismusbetriebe, die Kommunen und alle Akteure zu Recht stolz sein. Ich habe mich sehr gefreut, dass der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. als zentrale Organisation für die touristische Entwicklung zum Saisonstart hier in der Staatskanzlei Bilanz ziehen und einen Ausblick geben will“, sagte…
© Torsten Silz
- | Arten- und Klimaschutz
Katrin Eder: „60 Millionen Euro Bundesmittel für natürlichen Klimaschutz in Rheinland-Pfalz sind ein großer Erfolg“
© SNU/Moritz Schmitt
WeiterlesenAktionsprogramm natürlicher Klimaschutz (ANK) in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich gut umgesetzt – Regionalbüro natürlicher Klimaschutz von Bund und Land zum 15. März 2025 eingerichtet
© SNU/Moritz Schmitt
- | Nachhaltigkeit
Katrin Eder: „Bildung für Nachhaltigkeit im Pfälzerwald motiviert seit 20 Jahren zum Klimaschutz“
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
WeiterlesenHaus der Nachhaltigkeit feiert 20-jähriges Bestehen – Ministerin Eder überreichte „Pfälzerwald-Kuchen“
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
- | Thürer Wiesen
Katrin Eder: „Ein Öl-Unglück mit verheerenden Folgen für das Naturschutzgebiet“
© MKUEM
Weiterlesen12.000 Liter Heizöl bei Unfall auf B262 ausgelaufen – Umweltministerin Eder bedankt sich bei Einsatzkräften und freiwilligen Helferinnen und Helfern
© MKUEM
- | Regionales Zukunftsprogramm
Regionales Zukunftsprogramm geht an den Start
© beatuerk/stock.adobe.com
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Heute hat das Parlament den Gesetzentwurf…
© beatuerk/stock.adobe.com
- | Welttag der Feuchtgebiete
Katrin Eder: „Intakte Moore speichern enorme Mengen CO2 und sind damit wichtige Klimaschützer“
© SNU/Moritz Schmitt
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder weist anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete auf Bedeutung von Mooren hin / Moorschutzprogramm sorgt für Wiedervernässung trocken gelegter Moore in Rheinland-Pfalz
© SNU/Moritz Schmitt
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Katrin Eder: „Besuch des neuen Wildkatzenfreigeheges ist ein Erlebnis für die ganze Familie“
© MKUEM
WeiterlesenNeues Wildkatzenfreigehege am Nationalparktor Wildenburg eingeweiht – Landesregierung investiert über eine Million Euro in wichtige Maßnahmen zur Förderung des Tierwohls, der Aufenthaltsqualität und der Arbeitsbedingungen
© MKUEM
- | Naturschutz
Erwin Manz: „Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind wichtige Säulen des Natur- und Gewässerschutzes“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Erwin Manz überreichte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Heinz Schlapkohl aus Weisenheim am Sand im Landkreis Bad Dürkheim
© MKUEM