Pressemitteilungen
- | Aktion Blau Plus
Erwin Manz: „Bedeutender Beitrag zum Hochwasserschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt“

© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Umweltministerium fördert Sanierungsmaßnahmen am Dreifelder Weiher mit weiteren rund 1,5 Millionen Euro

© MKUEM
- | Nachhaltigkeit
Katrin Eder: „Wissenschaftliche Erkenntnisse sind Stütze für politisches Handeln“

© Jannik Scheer
WeiterlesenUmweltcampus Birkenfeld erhält deutschen Nachhaltigkeitspreis – Kooperation bereits seit 2018 / Wissenschaftler untersuchen beispielsweise wie sich die Ökosysteme Bach und Weiher verändern

© Jannik Scheer
- | Wolf
Vorderpfalz wird als Wolfspräventionsraum ausgewiesen

© Jonathan Fieber
WeiterlesenHerdenschutz in Vorderpfalz ab sofort förderfähig – Koordinationszentrum
Luchs & Wolf (KLUWO) ruft zur Meldung von Sichtungen und Nachweisen auf

© Jonathan Fieber
- | Natur- und Artenschutz
Katrin Eder und Sven Teuber: „Die Entdeckerhefte sensibilisieren auf spielerische Weise für den Natur- und Artenschutz“

© SNU RLP
WeiterlesenDritte Neuauflage des Entdeckerhefts „Heimische Tiere und Pflanzen in der Umgebung“ – 45.000 Stück an alle zweiten Klassen in Rheinland-Pfalz verschickt

© SNU RLP
- | Biodiversität
Erwin Manz: „Golfplätze besitzen großes ökologisches Potenzial und können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten“

© Arne Bensiek/mittefairway.de
WeiterlesenUmweltstaatssekretär zeichnete neun rheinland-pfälzische Golfclubs für Biodiversitätsmaßnahmen aus – Kooperationsvereinbarung zwischen Umweltministerium und Landesgolfverband trägt nach zwei Jahren bereits erste Früchte

© Arne Bensiek/mittefairway.de
- | Stiftung Natur und Umwelt
Katrin Eder: „Naturnahe Gärten schützen die Artenvielfalt und stärken die Resilienz gegen Folgen des Klimawandels“

© USeePhoto/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder legt mit NaturFreunden Rheinland-Pfalz einen naturnahen Garten in Haßloch (Kreis Bad Dürkheim) an – Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz fördert das Projekt mit über 34.000 Euro

© USeePhoto/stock.adobe.com
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Wir schaffen Rückzugsräume für bedrohte Arten“

© PhotoArt/stock.adobe.com
WeiterlesenIm Naturschutzgebiet Lochbusch-Königswiesen wird Grünland aufgewertet – Finanzierung läuft über Ersatzzahlungen in Höhe von rund 140.000 Euro

© PhotoArt/stock.adobe.com
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Steinkrebse helfen, dass unsere Flüsse und Bäche sauber sind – deshalb helfen wir, dass es wieder mehr von ihnen gibt“

© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin setzt junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus – Das soll helfen, dass sich die im Bestand bedrohte Art wieder ansiedelt – Diese einheimische Krebsart kommt nur in sauberen, kalten und strukturreichen Gewässern vor und trägt selbst dazu bei, dass die Gewässer sauber bleiben, indem die Tiere abgestorbene Pflanzen und Aas fressen

© MKUEM
- | Wald
Erwin Manz: „Herbstwaldjugendspiele machen Wald für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarfen erlebbar“

© MKUEM
WeiterlesenSiegerklassen der Herbstwaldjugendspiele 2025 ausgezeichnet – 120 Kinder und Jugendliche mit ganzheitlichem Förderbedarf sammelten in spielerischen Naturerlebnissen positive Walderfahrungen

© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Katrin Eder: „Investitionen in Renaturierung sind Investitionen in Sicherheit und Lebensqualität“
WeiterlesenUmweltministerin überreicht Förderbescheid über 1,38 Millionen Euro zur Renaturierung des Hornbachs in Zweibrücken – Bereits zuvor zwei Renaturierungsmaßnahmen abgeschlossen – Investition in Umweltschutz und Hochwasservorsorge
