Pressemitteilungen
- | Gesetzgebung
Rheinland-Pfalz erfolgreich im Bundesrat
Weiterlesen„Im Bundesrat konnten wir heute drei wichtige Erfolge für Rheinland-Pfalz erzielen. Die Länder haben das Waldgesetz beschlossen und damit unser Gemeinschaftsforstamt gesichert, sie haben sich für Korrekturen beim Gentechnikgesetz ausgesprochen und haben unserem Vorschlag für praktikable und umweltunschädliche Entsorgung von HBCD-haltigen Abfällen befristet angenommen“, so die Bilanz von Umweltministerin Höfken.
- | Kreislaufwirtschaft
Land stützt bundeseinheitliche HBCD-Sonderregelung im Bundesrat / Höfken: Entsorgung praktikabel und umweltgerecht gewährleisten / Handwerk und Entsorungsbetriebe begrüßen Intiative
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken will sich am Freitag im Bundesrat gemeinsam mit dem Saarland für eine bundeseinheitliche Regelung zur Entsorgung von HBCD-Dämmstoffen einsetzen. Die seit Oktober geltende Abfallverzeichnisverordnung soll um eine Sonderregelung ergänzt werden, die HBCD als nicht gefährlichen Abfall einstuft.
- | Bodenschutz
Höfken informiert sich über Bodensanierung bei Boehringer Ingelheim
WeiterlesenIngelheim/Neustadt - Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, hat sich bei Boehringer Ingelheim über die aktuellen Bodensanierungsarbeiten des Unternehmens informiert. Begleitet wurde die Ministerin von Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, die die Sanierungsmaßnahmen genehmigt und überwacht.
- | Energiepolitik
Höfken: Bioenergie derzeit erneuerbare Energie Nummer 1 - Bioenergie-Initiative 2.0 stellt Basis für Energiewende vor Ort
Weiterlesen„Bioenergie ist derzeit die erneuerbare Energie Nummer Eins. Über 60 Prozent der erneuerbaren Energie in Deutschland wird durch Bioenergie bereitgestellt. Biomasse ist kostengünstig und stellt eine tragende Säule der Energiewende dar“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute auf der Jahrestagung der „Bioenergie-Initiative 2.0 in der Region Trier“.
- | Energiewende
Griese: Nahwärmenetz der Berufsschule Betzdorf-Kirchen spart über 80 Prozent Treibhausgase ein
Weiterlesen„Mit dem Nahwärmenetz an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Betzdorf-Kirchen spart die Kommune im Vergleich zu einem konventionellen System mit Erdgas mehr als 80 Prozent klimaschädliche Treibhausgase ein“, sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute bei der Einweihung.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken stellt Nationalpark-Programm 2017 vor - Pilgerwanderungen und Naturfilmangebote ergänzen 2017 das Programm von Ranger- und Erlebnistouren
WeiterlesenUlrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz präsentierte gemeinsam mit dem Amtsleiter des Nationalparks Hunsrück-Hochwald Dr. Harald Egidi im Hunsrückhaus am Erbeskopf die neue Broschüre des Nationalparks mit dem Programm 2017.
- | Energiepolitik
Leuchten für den Klimaschutz – Griese: Gemeinden Weißenthurm und Kettig sparen mit neuen LED- Straßenlampen Geld und Energie
WeiterlesenDie Stadt Weißenthurm sowie der Ortsgemeinde stellen ihre Straßenlampen auf energieeffiziente LED-Leuchten um. „Mit den neuen LED-Straßenlampen sparen die Gemeinden Energie und damit auch erhebliches Geld“, erklärte Energie- und Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Weißenthurm.
- | BASF
Höfken: „Sicherheit für Menschen und Umwelt im Fokus“
Weiterlesen„Die Sicherheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BASF, der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Umwelt steht für uns an erster Stelle“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Ludwigshafen. Anlass war die Besichtigung der Unglücksstelle am BASF-Nordhafen sowie die Besichtigung der TDI-Anlage gemeinsam mit BASF-Werksleiter Uwe Liebelt.
- | Umweltschutz
Plastikmüll: Gefahren für Mensch und Umwelt minimieren - Höfken: Entwurf des Bundes zu Verpackungsgesetz wird Zielen nicht gerecht
Weiterlesen„Wir müssen die Gefahren minimieren, die bei unsachgemäßer Entsorgung von Plastik für Umwelt, Mensch und Tier entstehen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Veranstaltung „Plastik – wie können wir Risiken verringern?“ in Mainz.
- | Hochwasserschutz
Griese: Klimawandel macht vor Rheinland-Pfalz nicht Halt / Land unterstützt VG Loreley bei Beseitigung der Unwetterschäden
Weiterlesen„Der Klimawandel hat bereits heute Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz: Starkregen, Gewitter und Hochwasser haben alleine im Mai und Juni dieses Jahres mehrere Tausend Gebäude, Brücken, Straßen und weitere Objekte im Land beschädigt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Braubach.