Pressemitteilungen
- | Umweltbildung
Forstministerin Höfken ehrt Sieger der Wald-Jugendspiele
WeiterlesenBei einer Feierstunde im Neuen Schloss in Simmern wurden am Mittwoch die Landessieger der WaldJugendspiele geehrt.
- | Fluglärm
Umweltministerin Höfken fordert modernes Fluglärmgesetz
Weiterlesen"Die von der hessischen Landesregierung verkündete Ausweitung des Lärmschutzbereiches um den Frankfurter Flughafen ist eine Mogelpackung“, stellt Umweltministerin Ulrike Höfken fest.
- | Ernährung
Höfken: Schulessen muss hochwertig, gesund und gut sein
WeiterlesenEine gute Schulverpflegung ist die Grundvorraussetzung für erfolgreiches Lernen. Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat die Fachtagung Schulverpflegung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Bad Kreuznach eröffnet.
- | Bahnlärm
Höfken/ Puttrich: Mehr Lärmschutz an Schienenstrecken
WeiterlesenMit einer Bundesratsinitiative will Hessen gemeinsam mit Rheinland-Pfalz und den beiden übrigen Rheinanliegern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen die rechtlichen Voraussetzungen für verbesserten Lärmschutz an hoch belasteten Schienenstrecken schaffen.
- | Agrarpolitik
Höfken in Warschau: EU-Agrarreform zum Umsteuern nutzen
WeiterlesenBei einem Treffen der Vorsitzenden der nationalen Agrarausschüsse in Warschau hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Montag ihre Vorstellungen einer nachhaltigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) skizziert.
- | Agrar
Umweltministerin Ulrike Höfken besucht Erlebnisbauernhof in Mainz – „Artgerechte Tierhaltung weiterentwickeln – Salat- und Gemüsebauern stärken“
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Mainzer Rheinufer einen interaktiven Erlebnisbauernhof am Rande des Kongresses der „Praktizierenden Tierärzte e.V.“ besucht.
- | Legehennen
Beck/ Höfken / Conrad: „Ein guter Tag für den Tierschutz in Deutschland“
Weiterlesen„Das ist ein guter Tag für den Tierschutz in Deutschland“, kommentierten Ministerpräsident Beck, Landwirtschaftsministerin Höfken und Bundesratsministerin Conrad die heutige Entscheidung des Bundesrats, dass Legehennen nicht noch bis 2035 in so genannten Kleingruppenkäfigen eingesperrt werden dürfen.
- | Tiergesundheit
Höfken: „Usutu-Infektionen bei Amseln sind kein Grund zur Sorge“
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Umweltministerium teilt mit, dass bislang in 20 aus der Pfalz stammenden toten Wildvögeln das Usutu-Virus nachgewiesen wurde.
- | Schweinehaltung
Wirtschaftliche Situation der heimischen Schweinehalter besorgniserregend
WeiterlesenNach Auffassung von Ministerin Höfken und ihrer Gesprächspartner ist ein ganzes Maßnahmenbündel erforderlich, um die ohnehin stark rückläufige Schweinehaltung in Rheinland-Pfalz zu stabilisieren.
- | Tierseuchen-bekämpfung
Höfken: Endspurt bei Bekämpfung der Schweinepest
WeiterlesenDamit die rheinland-pfälzischen Wildschweine mit gutem Impfschutz gegen die klassische Schweinepest in den Winter gehen, finden im September und Oktober im Westerwald und in der Pfalz die letzten Köderauslagen für dieses Jahr statt.