Pressemitteilungen
- | Tierseuchenbekämpfung
Kadaverspürhunde aus Rheinland-Pfalz helfen bei Suche nach toten Wildschweinen in Brandenburg
© MUEEF
WeiterlesenUm die Afrikanische Schweinepest einzudämmen, müssen tote Tiere schnell gefunden werden. So wird vermieden, dass sich noch lebende Tiere infizieren und den Virus weiterverbreiten.
© MUEEF
- | Naturschutz
Höfken: „Mehr Wildnisfläche für natürliche Waldentwicklung“
© Yannick Baumann
WeiterlesenNeue Rechtsverordnung regelt Erweiterung der Kernzone des Biosphärenreservats Pfälzerwald auf drei Prozent
© Yannick Baumann
- | Klimawandel
Höfken: „Klimakrise macht Anpassung an Erderhitzung notwendiger denn je“
© Jochen Fischer
WeiterlesenKompetenzzentrum für Klimawandelfolgen feiert zehnjähriges Bestehen / Neues Themenheft „Klimawandel – Entwicklungen in der Zukunft“ zeigt auf, wie sich das Klima im Land bis zum Ende des 21. Jahrhunderts verändert.
© Jochen Fischer
- | Ernährungspolitik
Höfken: „Gemeinsam Lebensmittel retten und Klima schützen“
© Colourbox/HighwayStarz
WeiterlesenRheinland-Pfalz beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel" mit digitalen Angeboten für Kitas und Schulen.
© Colourbox/HighwayStarz
- | Statement
Statement von Staatssekretär Thomas Griese zum heutigen RZ-Artikel
Weiterlesen„Wir haben zu keinem Zeitpunkt den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Rheinland-Pfalz zum beklagten Beförderungsverfahren in Frage gestellt. Im Gegenteil: Selbstverständlich nehmen wir das Urteil an und die Begründung sehr ernst.
- | Landesregierung fördert
Ulrike Höfken: „Wir holen den Sandbach ans Tageslicht zurück“
© MUEEF
WeiterlesenFür die Renaturierung des Sandbachs in Heidesheim stellt das rheinland-pfälzische Umweltministerium der Stadt Ingelheim 99.000 Euro aus Mitteln der „Aktion Blau Plus“ zur Verfügung.
© MUEEF
- | Tierseuche
Höfken: „Sind für den Krisenfall gewappnet“
© pixabay
WeiterlesenUmweltministerium setzt seit Jahren auf Prävention gegen Afrikanische Schweinepest (ASP) / Größter Risikofaktor für Virusverschleppung bleibt der Mensch
© pixabay
- | Erneuerbare Energien
Klimaanpassung an der Grenze: Eifelforum 2020 widmet sich Gestaltungsmöglichkeiten im Naturraum Eifel/Ardennen
© pixabay
WeiterlesenMehr Hitzetage, weniger Frost, trockenere Sommer und nassere Winter, aber mit weniger Schnee – der Klimawandel macht sich auch in der Eifel und den Ardennen immer stärker bemerkbar.
© pixabay
- | Lufteinhaltung
Für bessere Luft: Umweltministerium fördert Radweg im Kreis Mayen-Koblenz
© pixabay
WeiterlesenRadweg in Kaltenengers soll CO2 einsparen
© pixabay
- | Landesregierung fördert
Höfken: „Renaturierung des Simmerbachs schafft Lebensraum für Mensch und Natur“
© MUEEF
WeiterlesenFür die naturnahe Umgestaltung des Simmerbachs in Ohlweiler stellt das rheinland-pfälzische Umweltministerium dem Rhein-Hunsrück-Kreis 323.100 Euro aus Mitteln der „Aktion Blau Plus“ zur Verfügung.
© MUEEF