Pressemitteilungen
- | Datenportal für Seen
Seenatlas für Rheinland-Pfalz geht an den Start
WeiterlesenSommertemperaturen und Ferienzeit: Die Seen in Rheinland-Pfalz laden ein zum Baden, Angeln, Wassersport oder Spazierengehen. „Ein Seenatlas gibt nun unter www.geoportal-wasser.rlp.de Auskunft über Entstehung, Naturraum oder Beschaffenheit rheinland-pfälzischer Seen und stellt aktuelle Messdaten zur Verfügung“, informierte Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Neue Fluglärm-Messstation
Griese: Lärm messen und begrenzen statt schön rechnen
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat heute in Mainz-Laubenheim die dritte Fluglärm-Messstation des Landes in Betrieb genommen.
- | Umweltbildung
Höfken: 1400 Mädchen und Jungen machen „Waldferien für Kids“
WeiterlesenTipis bauen, Tiere erspähen, Stöcke schnitzen und vieles mehr: Rund 1400 Kinder aus Rheinland-Pfalz verbringen in diesem Jahr einen Teil ihrer Ferien im Wald. 21 Forstämter im Land bieten im Rahmen des Projekts „Waldferien für Kids“ waldpädagogische Ganztagsprogramme an.
- | Klimaschutz
„Klimawandel bedroht Landwirtschaft und Wälder“: Höfken fordert Bundesregierung zum konkreten Handeln auf
WeiterlesenZum Abschluss des Petersberger Klimadialogs hat Umweltministerin Ulrike Höfken die Bundesregierung aufgefordert, bei Klimaschutz und Energiewende endlich Tempo zum Schutz der Umwelt und Landwirtschaft zu machen.
- | Reisezeit
Umweltministerium informiert über Einfuhr tierischer Lebensmittel
WeiterlesenTierseuchen können über Lebensmittel von einem Land in ein anderes eingeschleppt werden. Deshalb hat die EU-Kommission strenge Vorschriften für die Einfuhr von Lebensmitteln tierischer Herkunft im Reiseverkehr erlassen.
- | Saatgut-Urteil
Höfken: „Etappensieg für die Vielfalt auf dem Acker und dem Teller“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Nutzung alter Sorten begrüßt: „Dies ist ein Etappensieg für die Vielfalt auf dem Acker und auf dem Teller aber auch gegen die Multis, die weltweit 67 Prozent des Saatguts kontrollieren.“
- | Umweltpolitik
Höfken: "Altmeier muss Tempo machen"
WeiterlesenAls konstruktiv und zielorientiert beurteilt Umweltministerin Ulrike Höfken die Kamingespräche vom gestrigen Tag zwischen den Umweltministern der Länder und dem neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier.
- | Wasserwirtschaft
Fische aus Grenzgewässern: Endlich gemeinsame Verzehrempfehlung von Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg
WeiterlesenDie Umweltministerinnen Ulrike Höfken (Rheinland-Pfalz) und Anke Rehlinger (Saarland) sowie die luxemburgischen Minister Mars di Bartolomeo und Jean-Marie Halsdorf begrüßen, dass nun ein länderübergreifendes Einvernehmen über den Verzehr von geangelten Fischen aus den Grenzgewässern erzielt werden konnte.
- | Tierschutz
Höfken begrüßt Länder-Mehrheit für konsequenten Tierschutz
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich im Bundesrat erfolgreich für Nachbesserungen der Novelle des Tierschutzgesetzes eingesetzt. „Wir fordern von Bundesministerin Aigner mehr Konsequenz beim Tierschutz. Der vorgelegte Gesetzentwurf reicht bei weitem nicht aus, um Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen“, so Umweltministerin Höfken.
- | Windkraft im Wald
Premiere in Rheinböllen: Staatssekretär Griese unterzeichnet für Landesforsten ersten Solidarpakt für Windkraft
WeiterlesenEine Premiere feierte Forststaatssekretär Thomas Griese am Freitag in Rheinböllen: Als Vertreter von Landesforsten unterzeichnete er zusammen mit Verbandsbürgermeister Arno Imig den Beitrittsvertrag zum Solidarpakt für Windkraft.