Pressemitteilungen
- | Abfallvermeidung
Michael Hauer: „EU-Verpackungsverordnung setzt einheitliche Umsetzungen zur Abfallvermeidung und -verwertung in ganz Europa durch“
© MKUEM
WeiterlesenStaatssekretär Michael Hauer tauschte sich in Brüssel zur neuen EU-Verpackungsverordnung aus, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft leistet, aber dennoch weiteren Handlungsbedarf hat
© MKUEM
- | Ressourcenschutz
Eder, Schmitt, Ahnen: „Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau. So soll insbesondere die öffentliche Hand bei Abrissmaßnahmen den selektiven Rückbau konsequent umsetzen und verstärkt Recyclingbaustoffe bei neuen Bauprojekten einsetzen
© MKUEM
- | Regionales Zukunftsprogramm
Regionales Zukunftsprogramm geht an den Start
© beatuerk/stock.adobe.com
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Heute hat das Parlament den Gesetzentwurf…
© beatuerk/stock.adobe.com
- | Runder Tisch Reparatur
Katrin Eder und Katharina Binz: „Bundesweites Förderprogramm ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ honoriert die Bedeutung ehrenamtlicher Reparaturinitiativen“
© New Africa/stock.adobe.com
WeiterlesenRunder Tisch Reparatur Rheinland-Pfalz entwickelt zusätzlich Maßnahmen zur Stärkung von Reparaturen im Land
© New Africa/stock.adobe.com
- | UMK
Umweltministerkonferenz will Hochwasserschutzmaßnahmen beschleunigen und finanziell besser aufstellen
© MKUEM
WeiterlesenDreiklang aus Klimaschutz, Klimawandelfolgenanpassung und Naturschutz soll als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden / Hochwasserschutz soll als Projekt von „überragendem öffentlichen Interesse“ eingestuft werden, um Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen
© MKUEM
- | Bundesrat
Katrin Eder: „Einweg-Elektro-Zigaretten sind Wegwerfprodukte, die unsere Umwelt belasten und das Brandrisiko erhöhen“
© Bundesrat
WeiterlesenRheinland-pfälzische Umweltministerin setzt sich für Verbot von Einweg-Elektro-Zigaretten ein – Hierzu soll das Elektro- und Elektronikgerätegesetz geändert werden
© Bundesrat
- | Abfallvermeidung
Pilotprojekt „Mehrweg Modell Stadt“: Ergebnisse aus dem Praxistest vorgestellt
© Reusable To-Go
WeiterlesenVerbraucherinnen und Verbraucher nutzen Mehrwegangebote, wenn sie einfach sind
© Reusable To-Go
- | Umweltministerkonferenz
Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark
© MKUEM
WeiterlesenGemeinschaftsaufgabe zur gemeinsamen Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung wird geprüft, um vor allem die Kommunen zu unterstützen – Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden gefordert – Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen
© MKUEM
- | Kreislaufwirtschaft
Katrin Eder: „Reparieren statt wegwerfen ist der richtige Weg“
© Pixabay
WeiterlesenVorsitzende der Umweltministerkonferenz begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments zum Recht auf Reparatur – hier ihr Statement:
© Pixabay
- | Kreislaufwirtschaft
„Einfach mal nach Mehrweg fragen“ – Aktionsmonat zu Pilotprojekt „Mehrweg Modell Stadt“ startet in Mainz und Wiesbaden
© Reusable To-Go
WeiterlesenVerbraucherfreundliches Mehrwegsystem wird erprobt – Klimaschutzministerin Katrin Eder: „Echte Kreislaufwirtschaft spart Geld, schützt das Klima und ist eine Investition in die Zukunft“
© Reusable To-Go