Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Hochwasserschutz
Gemeinsam besser gewappnet: Höfken würdigt Hochwasser­partnerschaft Mayen-Koblenz
Weiterlesen„Da wir Hochwasser nicht abschaffen können, müssen wir die Voraussetzungen schaffen, um damit besser zu leben“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der ersten Zwischenbilanz der Hochwasserpartnerschaft Mayen-Koblenz am Freitag in Nickenich.
- | Abwasserentsorgung
Höfken zieht Erfolgsbilanz: Förderung dezentraler Kleinkläranlagen spart 20 Millionen Euro ein
Weiterlesen„Die neu geschaffene Förderung von Kleinkläranlagen macht die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum für alle bezahlbar. Die Kommunen können damit günstige und gangbare Lösungen für den Gewässerschutz umsetzen.
- | Umwelt/ Wasser
Öffentlichkeitsbeteiligung zu Gewässerschutz-Plan 2016-21 gestartet
Weiterlesen„Unsere wichtigste Ressource Wasser muss besser geschützt werden. Das Grundwasser enthält zu viel Nitrat. Und nur 30 Prozent unserer Flüsse und Seen sind in einem guten Zustand“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Veröffentlichung der neuen rheinland-pfälzischen Gewässerschutz-Pläne für die Jahre 2016-2021.
- | Hochwasserschutz
Griese in Gimbsheim: „Erneuerung des Rheinhauptdeichs ist Meilenstein auf dem Weg zum 200-jährlichen Hochwasserschutz“
WeiterlesenAuf einer Länge von über zwei Kilometern wurde der Rheinhauptdeich zwischen dem Schöpfwerk Gimbsheim und der Schließe Fischsee (Landkreis Alzey-Worms) in den vergangenen zwei Jahren erneuert. „Damit haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht, um einen 200-jährlichen Hochwasserschutz in der dicht besiedelten Oberrheinniederung zwischen Worms und Oppenheim sicherzustellen“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Mittwoch bei der…
- | Landwirtschaft
Griese: Land stärkt Bauern beim Gewässerschutz
Weiterlesen„Gemeinsam mit den Bauern wollen wir den Zustand unserer Gewässer verbessern“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese heute beim 33. Gemüsetag in Mutterstadt.