Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Hochwasserschutz
Kommunen an der Kyll sorgen mit Hochwasserpartnerschaft vor
WeiterlesenSeit 2011 gibt es die Hochwasserpartnerschaft „Kyll“. Die Kommunen entlang der Kyll, von der Quelle in Belgien über Nordrhein-Westfalen bis zur Mündung in die Mosel in Trier-Ehrang haben sich darin zur gemeinsamen Hochwasservorsorge zusammengeschlossen. Bei einer Veranstaltung ziehen die Partnerkommunen gemeinsam mit Umweltministerin Ulrike Höfken eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit.
- | Naturschutz
Höfken/ Schindler: Wertvolle Auwälder werden gesichert
WeiterlesenDie wertvollen Auwälder am Rhein sollen für die Zukunft gesichert werden. Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Montag angekündigt, dass Landesforsten zwischen Worms und Neuburg (Höhe Karlsruhe) schrittweise rund 940 Hektar landeseigenen Wald aus der forstwirtschaftlichen Nutzung nehmen werde.
- | Gewässerschutz
Höfken: „Gewässerschonende Landwirtschaft trägt erste Früchte“
Weiterlesen„Der Schutz des Trinkwassers, unseres Lebensmittels Nr. 1, steht ganz oben auf der Agenda der Landesregierung. Dazu müssen wir in einigen Regionen des Landes die Nähr- und Schadstoffeinträge in die Gewässer reduzieren“, so Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Donnerstag in Bad Kreuznach.
- | Umweltschutz
Schutz unserer Bäche und Flüsse – Umwelttipp des Monats März
WeiterlesenWasser ist Leben – Flüsse und Bäche verbinden Landstriche, bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und dienen den Menschen als Erlebnis- und Erholungsraum. Die Landesregierung setzt sich daher seit Jahren gemeinsam mit Kommunen und vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für eine Verbesserung der Wasserqualität ein.
- | Neues Landeswassergesetz
Rheinland-Pfalz schützt Grundwasser vor Fracking - Höfken: Bundesregierung setzt Vorsorge beim Gewässerschutz aufs Spiel
WeiterlesenRheinland-Pfalz legt ein neues Landeswassergesetz vor. „Grundwasser ist unsere wichtigste Ressource, denn Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Die Wasserpotentiale für die Zukunft zu sichern, liegt in unserer Verantwortung. Das Gesetz stellt daher den Wasser- und Gewässerschutz an höchste Stelle“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute im Landtag.