Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewässerschutz
Umweltministerin Höfken: Zweibrücken ist jetzt „Stadt am Wasser“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag mit dem ersten Spatenstich das Startsignal für das Projekt „Zweibrücken - Stadt am Wasser“ gegeben. „Gewässerschutz wird in Zweibrücken vorbildlich mit Stadtgestaltung und Tourismus kombiniert.
- | Gewässerschutz
Höfken: „Der Mainzer Gonsbach ist ein Paradebeispiel der Aktion Blau Plus“
Weiterlesen„Wir haben den Gonsbach aus seinem Betonkorsett befreit, jetzt ist er wieder zugänglich für die Menschen und bietet Lebensraum für Wassertiere, Insekten und Pflanzen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Einweihung des neu gestalteten Bachlaufes am Mittwoch gemeinsam mit der Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder.
- | Wasserwirtschaft
Kläranlage Linz-Unkel testet neue Klärschlamm-Verwertung - Griese: Neue Anlage hat Pilotfunktion
Weiterlesen„Die Kläranlage Linz-Unkel erprobt eine zukunftsweisende Alternative der Klärschlammverwertung und nutzt intelligent die Abwärme. Die innovative Anlage im Landkreis Neuwied hat Pilotfunktion“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Ulrich Kleemann sowie Vertretern der Kommunen und den beteiligten Firmen nahm der Staatssekretär die Anlage in Betrieb.
- | Sommertour „Natürlich Rheinland-Pfalz!“
Höfken: „Projekt zum Gewässerschutz im Eußerthal entfaltet Signalwirkung über das Biosphärenreservat hinaus“
WeiterlesenFrüher wurden im Eußerthal Fische zum Verzehr gezüchtet. In Zukunft werden Forscher dort bedrohte Fischarten wie den Schlammpeitzger vermehren und Schüler das Leben im Wasser entdecken:
- | Natürlich Rheinland-Pfalz! Sommertour 2015
Höfken auf Radtour in Mainz: „Die Stadt der Zukunft ist grün“
WeiterlesenZum Auftakt ihrer diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Natürlich Rheinland-Pfalz!“ hat Umweltministerin Höfken bei einer Radtour durch Mainz die Bedeutung von Grünflächen in der Stadt hervorgehoben.