Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Neue Technik der Kläranlage Nothbachtal hat Vorbildfunktion bei Energieeffizienz
WeiterlesenUmweltministerin Höfken hat heute die umgebaute und erweitere Kläranlage Nothbachtal in der Verbandsgemeinde Maifeld offiziell in Betrieb genommen. "Dank der neuen innovativen Faulturmtechnik leistet die Anlage nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz, sie trägt mit der Steigerung der Energieeffizienz auch zur Energiewende bei“, sagte Höfken.
- | Gewässerschutz
Höfken startet Projekt „Stadt im Fluss“ in Gerolstein: „Mensch und Natur profitieren gleichermaßen“
WeiterlesenUmweltministerin Höfken hat am Freitag den ersten Spatenstich zur Umsetzung des Projektes „Stadt im Fluss“ in Gerolstein gesetzt. In den kommenden fünf bis sechs Jahren wird die Kyll in Gerolstein renaturiert und das Ufer für die Bevölkerung zugänglich gemacht.
- | Hochwasserschutz
Höfken: „Neue Hochwasserschutzanlage in Koblenz bringt mehr Lebensqualität für Anwohner“
WeiterlesenNach fast sechsjähriger Bauzeit hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag die rund vier Kilometer lange Hochwasserschutzanlage in den Koblenzer Stadtteilen Neuendorf, Lützel und Wallersheim offiziell in Betrieb genommen.
- | Wasserwirtschaft
Griese: Rheinland-pfälzische Wasserversorger gut aufgestellt/ Bundesweit vorbildliche Transparenz bei Preisen und Gebühren
Weiterlesen„Gutes Wasser – Klare Preise“: Unter diesem Motto haben sich rund 134 kommunale Wasserversorger aus Rheinland-Pfalz freiwillig einem Leistungsvergleich gestellt. Damit haben sich mehr als 70 Prozent der Unternehmen an mindestens einer der bislang vier durchgeführten Erhebungsrunden beteiligt.
- | Gewässerschutz
Höfken: In Maikammer profitieren Winzer, Wasserversorger und Umwelt von der Zusammenarbeit beim Gewässerschutz
WeiterlesenIn Maikammer profitieren Winzer, Wasserversorger und Umwelt gleichermaßen von der Zusammenarbeit beim Gewässerschutz. Das hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag bei einem Vorort-Besuch festgestellt. Im Rahmen des Landesprogramms „Gewässerschonende Landwirtschaft“ sei die Kooperation in Maikammer im vergangenen Jahr vertraglich und damit verbindlich vereinbart worden: