Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
Griese: „Neue Kläranlage Luger Tal trägt zum Gewässerschutz und stabilen Gebühren bei“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Freitag die neue Gruppenkläranlage Luger Tal in der Verbandsgemeinde Hauenstein offiziell in Betrieb genommen. Die neue Kläranlage trägt einerseits zum Gewässerschutz und anderseits zu stabilen Abwassergebühren bei
- | Wasserwirtschaft
Land fördert Wasserfernleitung in Nationalparkregion
WeiterlesenEine 32 Kilometer lange Wasserfernleitung soll die Trinkwasserversorgung in der Region Hunsrück-Hochwald sichern. Das länderübergreifende Projekt verbindet die Primstalsperre im Saarland mit der Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz.
- | Wasserwirtschaft
Kooperation zu Zukunftsstrategien für Klärschlamm vereinbart
WeiterlesenBei der Entwicklung von Zukunftsstrategien zur Verwertung von Klärschlamm wollen Land und Kommunen künftig verstärkt zusammen arbeiten. Dazu haben Umweltministerin Höfken und Wirtschaftsministerin Lemke heute mit Vertretern von rheinland-pfälzischem Gemeinde- und Städtebund, rheinland-pfälzischem Städtetag und Deutscher Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
- | Gewässerschonende Landwirtschaft
Griese: „Wasserversorger und Landwirte in Münstermaifeld übernehmen Verantwortung für den Gewässerschutz“
WeiterlesenIn Münstermaifeld arbeiten der Wasserzweckverband Maifeld-Eifel und Landwirte seit mehr als einem Jahr intensiv zusammen, um die Nitratbelastung des Grundwassers zu reduzieren.
- | Landwirtschaft
Griese: Ökotage zeigten Vielfalt, Pioniergeist und Bedeutung der Bio-Betriebe im Land
Weiterlesen„Die zweiten „Ökotage Rheinlande-Pfalz“ haben die breite Vielfalt, großen Pionier-geist und die gesellschaftliche Bedeutung der Bio-Betriebe in Rheinland-Pfalz gezeigt.