| Landwirtschaft

Griese: Ökotage zeigten Vielfalt, Pioniergeist und Bedeutung der Bio-Betriebe im Land

„Die zweiten „Ökotage Rheinlande-Pfalz“ haben die breite Vielfalt, großen Pionier-geist und die gesellschaftliche Bedeutung der Bio-Betriebe in Rheinland-Pfalz gezeigt.
Schriftzug Ökotage Rheinland-Pfalz

„Die zweiten „Ökotage Rheinlande-Pfalz“ haben die breite Vielfalt, großen Pionier-geist und die gesellschaftliche Bedeutung der Bio-Betriebe in Rheinland-Pfalz gezeigt. Die rund 40 Veranstaltungen haben zudem erfolgreich vermitteln können, wieviel Genuss  und Lebensfreude im ökologischen Landbau steckt“, erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär heute bei der Abschlussveranstaltung der Ökotage auf dem Hofgut Ruppertsberg. Griese machte deutlich: „Bio-Landwirte und -Verarbeiter leisten wichtige Beiträge zum Boden-, Klima-, Wasser- und Naturschutz, sie unterstützen eine gesunde Ernährung und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Region bei“.

Unter dem Motto „Bio – regional, fair und nachhaltig“ konnten sich Verbraucherinnen und Verbraucher eine Woche lang aus erster Hand über Ökolebensmittel ihrer Region informieren. Der Abschluss der Ökotage wurde mit einem Hoffest und einem Marktplatz mit Ökoerzeugnissen auf dem Gut Ruppersberg gefeiert. „Das Hofgut Ruppersberg mit seinem Biorestaurant ist ein Musterbeispiel, wie ökologische, regionale und saisonale Küche zusammen geht, wie vorzüglich  es schmeckt und wie gut es beim Verbraucher ankommt“, würdigte der Staatssekretär den Betrieb. Informationen zu den Besonderheiten der Biogastronomie, Marktstände mit Bio-Lieferanten aus der Region, Kräuterführungen, Weinproben und Kinderprogramm gehörten zum Abschlussprogramm. Die Ökotage Rheinland-Pfalz wurden vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau (KÖL) und der Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. (AÖL) mit Unterstützung der Landesregierung veranstaltet.

Die Landesregierung wolle den Ökolandbau weiter nach vorne bringen. In Rhein-land-Pfalz habe man die Förderung, Beratung und Ausbildung entsprechend ausgerichtet. „Die Zuwachsraten beim Ökolandbau zeigen, dass die Maßnahmen ankommen. Die Entwicklung des ökologischen Landbaus in Rheinland-Pfalz ist spitze“, sagte Griese. Während sich die Ökofläche in den letzten fünf Jahren bundesweit um etwa 6 Prozent erhöht habe, liege Rheinland-Pfalz mit einer Steigerung um rund 43 Prozent bundesweit auf Platz 1.

Teilen

Zurück