Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Landesforsten
Griese: Schadstoffuntersuchung am Langerkopf im Pfälzerwald startet
WeiterlesenAuf dem östlichen Teil des Langerkopfes bei Hofstätten im Pfälzerwald startet voraussichtlich Ende November die Schadstoffuntersuchung. Das hat Forststaatssekretär Thomas Griese am Freitag mitgeteilt.
- | Wasserwirtschaft
Höfken in Bitburg: Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro
WeiterlesenDas Land fördert fünf wasserwirtschaftliche Projekte im Landkreis Bitburg-Prüm mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Umweltministerin Ulrike Höfken hat die Förderbescheide heute in Bitburg überreicht.
- | Wasserwirtschaft/ Ländlicher Raum
Verbundprojekt Westeifel wird mit „Land der Ideen“ ausgezeichnet - Griese: Zentrale Leitungstrasse ist Modell für Ländlichen Raum
WeiterlesenDas Verbundprojekt Westeifel der Kommunalen Netze Eifel (KNE) wurde heute mit dem Preis im Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen 2015“ ausgezeichnet. „Unser Verbundprojekt ist bundesweit einmalig.
- | Gewässerschutz
Höfken in Leiwen: „Mit dem Schantelbach wurde ein Stück Natur mitten in den Ort zurück geholt“
WeiterlesenEinst in Rohre und unter die Erde gezwängt, darf der Schantelbach in Leiwen (VG Schweich) nun wieder am Tageslicht durch den Moselort fließen: „Es ist eine Freude zu erleben, wie der Schantelbach munter und abwechslungsreich durch die Gemeinde fließt, für Menschen wieder zugänglich ist und Lebensraum für Wassertiere, Insekten und Pflanzen bietet“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag bei einem Spaziergang entlang des Bachs…
- | Gewässerschutz
Höfken stellt Konzept zur Entwicklung der Wooge und Triftbäche im Pfälzerwald vor
WeiterlesenDie Landesregierung und der Bezirksverband Pfalz setzen sich gemeinsam für den Erhalt der Wooge und Triftbäche im Biosphärenreservat Pfälzerwald ein. „Die über 1000 Wooge und Triftbäche im Pfälzerwald sind einzigartige Zeitzeugen und landschaftliche Juwele, die wir als wertvolle Lebensräume und kulturhistorisches Erbe erhalten wollen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch bei der Vorstellung eines Konzeptes zur zukünftigen…