Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | BASF
Höfken: „Sicherheit für Menschen und Umwelt im Fokus“
Weiterlesen„Die Sicherheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BASF, der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Umwelt steht für uns an erster Stelle“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Ludwigshafen. Anlass war die Besichtigung der Unglücksstelle am BASF-Nordhafen sowie die Besichtigung der TDI-Anlage gemeinsam mit BASF-Werksleiter Uwe Liebelt.
- | Hochwasserschutz
Griese: Klimawandel macht vor Rheinland-Pfalz nicht Halt / Land unterstützt VG Loreley bei Beseitigung der Unwetterschäden
Weiterlesen„Der Klimawandel hat bereits heute Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz: Starkregen, Gewitter und Hochwasser haben alleine im Mai und Juni dieses Jahres mehrere Tausend Gebäude, Brücken, Straßen und weitere Objekte im Land beschädigt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Braubach.
- | Hochwasserschutz
Umweltministerium und Wetterdienst erstellen Starkregen-Karten - Höfken: Klimawandel macht Vorsorge immer wichtiger
© MUEEF
WeiterlesenDas Umweltministerium und der Deutsche Wetterdienst (DWD) wollen Starkregen-Karten mit besonders gefährdeten Gebieten in Rheinland-Pfalz erstellen. Das ist eine der Konsequenzen aus den Starkregenereignissen im Frühsommer des Jahres. Umweltministerin Ulrike Höfken und der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Paul Becker unterzeichneten dazu heute in Mainz eine Kooperationsvereinbarung.
© MUEEF
- | Hochwasserschutz
Griese: Zwischenbericht bestätigt: Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Oberrhein wirken
Weiterlesen„Unsere gemeinsamen Aktivitäten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Oberrhein zeigen Wirkung“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute. Das bestätigt ein Zwischenbericht zum Wirksamkeitsnachweis, den Delegierte der „Ständigen Kommission“ aus Deutschland und Frankreich vergangene Woche verabschiedet haben.
- | Gewässerschutz
Griese: Renaturierung bringt Leben an den Modenbach in Edesheim
Weiterlesen„Die Renaturierung des Modenbachs bringt Leben an das Ufer des Gewässers. Denn wir schützen dadurch einerseits die Biodiversität und schaffen andererseits einen Erlebnisraum am Wasser für die Kinder des benachbarten Kindergartens in Edesheim“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute. Anlass war die Überreichung des Förderbescheides durch den Staatssekretär über rund 80.000 Euro an Olaf Gouasé, Bürgermeister der Verbandsgemeinde…